Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 14. Apr 2012 04:19    Titel:

Dann lassen wir zweitens ganz oben noch das weg und nähern uns so allmählich der Originalaufgabe. smile

Zitat:
Die Werte sind in Celsius angegeben
Das war die erste Änderung.
Palästinenser
BeitragVerfasst am: 13. Apr 2012 22:17    Titel:

Die Werte sind in Celsius angegeben und ja davor steht ein "Delta".

@Huurz: so einfach ist das nicht, die Formel kenne ich ja auch.
franz
BeitragVerfasst am: 13. Apr 2012 19:35    Titel:

An Kelvin-Werte mag ich kaum glauben und würde eher um eine Überprüfung der Frage bitten.
Huurz
BeitragVerfasst am: 11. Apr 2012 13:37    Titel:



Q ist die Wärmemenge in Kj, c die spez, Wärmekapazität in Kj/ Kg*K und die Temperaturdifferenz um welche sich der Körper abkühlt oder erwärmt.

Die Aufgabenstellung ist etwas komisch. bedeutet normalerweise eine Differenz was bei den angegebenen Temperaturen keinen Sinn macht deshalb vermute ich mal das hier absolute Temperaturen gemeint sind also ohne delta. Außerdem verwendet man für Kelvin-temperaturen eher das Formelzeichen T. Aber das ist nur Formsache.

Gruß Huurz
Palästinenser
BeitragVerfasst am: 04. Apr 2012 20:43    Titel: Mischungstemperatur auf Schulniveau

Hallo,

die vollständige Aufgabenstellung lautet: "Ein Werkstück von m = 0,8 kg, c = 0,386 kJ/kg * K und = 100 °C wird in ein mit Wasser von 1 kg und = 20 °C gefülltes Kalorimetergefäß von m = 0,32 kg gebracht. Dieses hat eine spezifische Wärmekapazität von c = 0,386 kJ/kg*K. Es stellt sich eine Mischungstemperatur von = 25,3 °C ein.

(a) Welche Wärmemenge hat das Werkstück abgegeben?

(b) Welche Wärmemenge hat das Wasser aufgenommen?

(c) Welche Wärmemenge nahm das Kalorimetergefäß auf?"


Ich weiß, dass es dafür diverse Formeln gibt, nur hab ich die gerade nicht parat.

Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

Gruß

Palästinenser



Nachträglich: habe alle Werte von "Kelvin" auf "Celsius" umgewandelt.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group