Autor Nachricht
Beaker
BeitragVerfasst am: 02. Apr 2012 11:50    Titel:

Ja genau. Ich habe mich etwas umständlich ausgedrückt ^^
franz
BeitragVerfasst am: 02. Apr 2012 11:44    Titel: Re: Wie berechnet sich alpha beim Längenausdehnungskoeffizie

Beaker hat Folgendes geschrieben:
Aber ich wüßte gern, wie man alpha berechnen kann.
Du meinst vermutlich "erklären" aus atomarer Sicht?
Dazu würde ich mal unter MORSE Potential blättern: Mit zunehmender Erwärmung (Energie) vergrößert sich der mittlere Atomabstand.
Beaker
BeitragVerfasst am: 02. Apr 2012 09:44    Titel: Wie berechnet sich alpha beim Längenausdehnungskoeffizienten

Meine Frage:
Hallo,
ich halte bald einen Vortrag über das Thema Wärmeausdehnung bei festen Stoffen. Die Formel delta l = lo * alpha * delta T
ist klar und die kann ich auch erklären. Aber ich wüßte gern, wie man alpha berechnen kann.
Mein Technologienlehrer hat mir versucht zu erklären, wie sich zwei Atome verhalten, wenn sie sich einander annähern, aber so ganz habe ich das noch nicht durchschaut.


Meine Ideen:
Also die Atomkerne sind positiv geladen, das eine Atom hat ein Elektron mehr als das andere, sie nähern sich einander an, weil + und - sich anziehen. Irgendwann kommt der Punkt, wo sie sich nicht mehr so schnell nähern, weil die positiven Kerne dagegen halten sozusagen. Er hat mir eine Kurve aufgezeichnet, wo man dann sehen kann, dass wenn die Kraft die Gleiche ist beim Nähern, wie beim Entfernen, dass dann die Energie beim Entfernen größer ist, als beim Nähern. Und ab da bekomme ich die Kurve zur Wärmeausdehnung nicht mehr hin.
Warum dehnen sich die meisten Stoffe bei Erwärmung aus? Weil die Atomkerne bei Erwärmung lieber voneinander weggehen als bei Kälte, also weil weniger Kraft benötigt wird, oder wie?
Aber das ist mir irgendwie nicht genug. Versteht ihr, was ich meine? Ich wäre wahnsinnig dankbar für eine Erklärung!!!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group