Autor Nachricht
T.rak92
BeitragVerfasst am: 28. März 2012 15:13    Titel:

also zumindest in Experimentalphysik bist du, wenn du die Bücher gelesen und die Aufgaben gemacht hast, auf dem Stand von einem Physikstudenten, wobei ein Buch in etwa einem Semester entspricht....

dabei gibt es halt vier Bücher und die sind sehr ausführlich, deshalb manchmal auch etwas langatmig, aber manche Sachen kann man halt überspringen...

Ich habe gehört das der vierte Band nicht so toll sein soll, aber bis du da bist dauert das eh...

Ich würde trotzdem dazu raten Experimente anzusehen, denn das ist für mich ein genauso wichtiger Bestandteil der Physik wie die theoretischen Ausführungen, nur da sieht man halt wirklich, wie die Variablen kontrolliert werden u.ä. .
Saskia12
BeitragVerfasst am: 27. März 2012 23:28    Titel:

sieht gar nicht schlecht aus :-) T.rak92

meinst du ich kann das zum Selbststudium nehmen?
T.rak92
BeitragVerfasst am: 27. März 2012 21:38    Titel:

also bei mir klappt der Link,

du musst dann nur auf download klicken oben links, dann startet aber nicht direkt der download (geht übrigens auch das zu downloaden), sondern es wird angezeigt...
Saskia12
BeitragVerfasst am: 27. März 2012 20:41    Titel:

habs gefunden T.rak92, aber die beiden Links zu Demtröder kann ich nicht öffen....
T.rak92
BeitragVerfasst am: 27. März 2012 20:36    Titel:

Nen Link zum Demtröder hatte ich hier im Off Topic mal hinzugefügt (Thread war Online-Materialien Physik oder ähnlich) kannst ja zumindest mal am Computer reinschauen und schauen ob das so was für dich ist...
Saskia12
BeitragVerfasst am: 27. März 2012 20:17    Titel:

Also so Kosmologie intressiert mich nicht so umbedingt. Ich hab schon Bücher über spezielle/ allgemeine Relativitätstheorie, Quantenphysik, Wirklichkeitsbeschreibung und so gelesen. Aber irgendwie ohne rechnen oder halt was handfestes geht das eher da rein, da raus. Es bleibt zwar was zurück, aber in eigenen Worten kann man es dann nicht mehr wieder geben.

Es sollte kein Buch zum lesen an sich sein, also kein Roman. Sondern eher wie so ein Schulbuch zum sich selbst beibringen, wo man auch differenzieren und integrieren können muss mit Rechenaufgaben und Lösungen zum Überprüfen. Ich hab z.B. keine Ahnung was Strom, Spannung, Impuls, Magnetismus, Spin, usw. sind.
smile
TomS
BeitragVerfasst am: 27. März 2012 19:44    Titel:

-- hat Folgendes geschrieben:
Zyklen der Zeit von roger Penrose -
ein hervorragendes Buch,das (wegen dem Anhang) mind. genau soviel Inhalt über Physik wie über Mathematik (für die Physikalischen Inhalte) enthält.
~30€.

Bitte nein!

Man bekommt einen völlig falschen Eindruck von dem, was Physik heute (im Mainstream) ist. Wenn Penrose, dann bitte The Road to Reality: A Complete Guide to the Laws of the Universe, das ist genial!
--
BeitragVerfasst am: 27. März 2012 17:35    Titel:

Zyklen der Zeit von roger Penrose -
ein hervorragendes Buch,das (wegen dem Anhang) mind. genau soviel Inhalt über Physik wie über Mathematik (für die Physikalischen Inhalte) enthält.
~30€.
Saskia12
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 23:13    Titel:

Ich glaub das interessiert mich nicht so :-) Ich bin Studentin, ich studiere etwas physikfernes :-)
die.fly
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 22:34    Titel:

Darf ich fragen was du jetzt so machst? Student? Welches Fach? ^^
Rmn
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 20:32    Titel:

Saskia12 hat Folgendes geschrieben:
Was ist der Lagrange Formalismus?
Eine alternative Formulierung der Mechanik, die gegenüber newtonschen wesentliche Vorteile bei vielen fortgeschrittenen Theorien hat.
Das brauchst du aber nicht, es sei dich interessiert explizit theoretische Physik.
Saskia12
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 20:21    Titel:

Wenn Differenzial- und Integralrechnung drin vorkommt wärs echt super! Dann könnt ich auch das was ich das, was ich 2 Jahre in Mathe gelernt hab auch endlich mal anweden!
Danke für eure Vorschläge! Also des mit den Videos geht bei mir gar nicht, ich fand das schon schlimm genug, dass wir von dem Online Skript als lernen mussten. Ich mag das gar nicht, am PC zu lernen, da vergeht mir die Zeit zu schnell weils so viele Ablenkungsmöglichkeiten gibt.

Was ist der Lagrange Formalismus?
Hagbard
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 20:10    Titel:

Wie wärs mit den Feynman Vorlesungen zur Physik. Die sind find ich sehr lesenswert und bieten einen völlig unkonventionellen Zugang.
Was im Gegensatz zu der Vorgehensweise in einem Nolting... nicht gemacht wird ist der typische Lagrange Formalismus...
Aber wenn du nur aus Interesse ließt und nicht um auf Klausuren zu lernen, dann empfehle ich dir einen Blick in die Bücher von Feynman zu werfen.

Ließ mal online rein: Google Books
T.rak92
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 19:49    Titel:

Ich selbst habe es nicht gelesen, aber wie ich den Amazon Rezensionen entnehme, ist es halt ein Physikschulbuch, welches die Konzepte ohne Differential und Integralrechnung erklärt, was aber zu einem niedrigeren Verständnis führt (meines Erachtens nach).

Es kommt halt auf deinen Anspruch an, aber wenn du schon studiert hast, dann würde ich auch Uni Literatur empfehlen...

Die Frage ist aber was du dir aus dem Lesen erhoffst...

P.S. Es gibt auch Unis, die Physik-Videos anbieten,
das MIT z.B. bietet die ganzen Vorlesungsreihe zur Experimentalphysik auf Video an, das würde ich zum kennenlernen der Physik eher empfehlen, da dann auch Experimente vorgeführt werden und ohne die ist Experimentalphysik halt nicht das Wahre...

Da auf der Seite gibt es dann auch Aufgaben mit Lösungen. Ist halt nur alles auf Englisch, aber sonst sehr gut...

Du kannst ja, wenn dich Videos interessieren, mal auf iTunes U vorbeischauen, da könnten sich dann auch deutsche Vorlesungen finden.
Saskia12
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 17:48    Titel:

Danke, was haltet ihr von "Physik : Lehrbuch für Unterricht und Selbststudium" von Oskar Höfling ?
T.rak92
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 16:38    Titel:

Also ich finde den Demtröder für Experimentalphysik recht gut..

bekannte andere Bücher für Ex.P. sind noch

Gerthsen
Giancoli
Tipler
Halliday

Tipler und Gerthsen habe ich nicht gelesen, aber Halliday und Giancoli schon, die dürften dich aber mathematisch stark unterfordern (die anderen werden dich wohl auch unterfordern aber nicht in dem Maßen)

Für theoretische Physik sind Nolting, Fließbach und Landau/Lifschitz sehr bekannt und dann gibt es hier und da noch Bände die in bestimmten Bereichen ins Detail gehen, die Feynman Lectures sollen auch sehr gut sein.

Kommt aber dann wieder drauf an ob du dich eher für die physikalischen Aspekte oder für die mathematischen interessierst, sonst kanns du ja mal mathematische Physik lesen das soll ein Übergangsgebiet sein...
planck1858
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 14:17    Titel:

Den Giancoli haben ich mir gekauft, um mich auf Klausuren vorzubereiten.
PhyMaLehrer
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 14:05    Titel:

Wenn's das Budget zuläßt (~ 80 €): Giancoli: Physik
Saskia12
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 13:30    Titel:

Hey Lowl3v3l!

Ich gaub so ein Rundumschlag wär das richtige für mich. So was zu Magnetismus, Strahlung allgemein, Arbeit, Kräfte, Optik... von allem etwas eben smile
Lowl3v3l
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 11:25    Titel:

Naja kommt jetzt drauf an in welche richtung du gehen willst^^ dir ne reihe zuer Experimentalphysik zu besorgen wär sicherlich nicht verkehrt, danach dann vllt ne reihe zur theophys wenn du noch lust hast^^
Zur experimentalphysik ist mir persöhnlich der Demtröder am liebsten, zur Theoretischen physik der Fließbach. Vielleicht findest du da ja in den bücher( jeweils 4, thematisch gegliedert) was hübsches was dich interessiert. oder hast du ein spezielles ziel bei der weiterbildung? Dann kann man dir vllt eher helfen als mit so nem "rundumschlag"^^
Saskia12
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 11:01    Titel: Selbststudium Physik

Meine Frage:
Guten Tag ihr Lieben!

Ich möchte mich gerne in Physik weiter bilden und Suche deshalb ein Buch, mit Hilfe dessen ich mir Physik selbst beibringen kann. Es muss bei weitem nicht so in die Tiefe gehen wie ein Physikstudium (wäre ja auch schwer möglich, das Buch müsste ja dann zig tausende Seiten haben), aber dennoch über den Physik-LK hinaus gehen. Besonders wichtig wäre auch, ich nenne es mal allgemein, Rechenaufgaben, um neu gewonnene Fertigkeiten zu vertiefen und zu sichern.

Meine Ideen:
Ich habe 4 Semester Mathematik studiert, von daher dürfte ich die dafür notwendigen mathematischen Kenntnisse besitzen.
Es wäre toll, wenn mir jemand in diesem Forum gute Bücher nennen könnte oder allgemein, mir irgendwelche Tipps geben kann.

lg

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group