Autor Nachricht
nika1
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 10:49    Titel:

Big Laugh alles klar, danke Tanzen
PhyMaLehrer
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 10:37    Titel:

So sehe ich das auch, aber wenn du noch einmal ein Gleichheitszeichen zwischen Masse und Kraft setzt, hole dich dieser und jener ... böse Lehrer Augenzwinkern
nika1
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 09:18    Titel:

achso ne also der dritte misst 10kg=98.1N und die oberen zwei je 5kg=49.05N?
PhyMaLehrer
BeitragVerfasst am: 26. März 2012 07:39    Titel:

Meinst du, der untere Kraftmesser "weiß", daß er an einer Konstruktion aus zwei anderen Kraftmessern und einer Stange hängt? Und ob die beiden oberen Kraftmesser von dem dritten unter ihnen "wissen"? Augenzwinkern
nika1
BeitragVerfasst am: 25. März 2012 22:13    Titel:

Fg = 10kg * 9.81 m/s² = 98.1N
planck1858
BeitragVerfasst am: 25. März 2012 20:54    Titel:

In der Aufgabe steht ja nichts davon, dass die Stange eine Masse hat.

Was würde denn der 3. Kraftmesser anzeigen, wenn du das Gewicht daran hängen würdest, also ohne die Stange und die zwei anderen Kraftmesser?
nika1
BeitragVerfasst am: 25. März 2012 19:47    Titel:

oh je wie könnte man das denn noch berücksichtigen? Hilfe
planck1858
BeitragVerfasst am: 25. März 2012 19:30    Titel:

Hi,

die Masse der Stange spielt bei der Betrachtung wohl keine Rolle, oder?
nika1
BeitragVerfasst am: 25. März 2012 18:18    Titel: kraftmesser

Meine Frage:
also an einer "Decke" hängen 2 Kraftmesser die beiden halten zusammen eine Stange, und in der mitte dieser stange hängt noch ein drittes kraftmesser und an dem hängt eine Masse von 10kg. Weclche Kräfte messen die einzelnen Kraftmesser?


Meine Ideen:
kann ich da sagen, dass K1 und K2 aus Symmetriegründen jeweils ein viertel der Gewichtskraft tragen und K3 1/2?

also messen K1 und K2 eine gewichtskraft von 10kg / 4 * 9.81m/s² = 24.525N
und K3 10kg/ 2 * 9.81m/s²= 49.05N ?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group