Autor Nachricht
J1
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 23:43    Titel:

Richtig

y=-x Das ist eine Gerade

Was Planck1858 schreibt stimmt also nicht

Ich habe nochmal die Geschwindigkeit berechnet

V=0.894m/s zum probieren
Winkel ist 45° (weil y=-x ist Winkelhalbierende)

So für mich ist Feierabend
WolfgangHuber
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 23:36    Titel:

Ok, vielen Dank euch beiden smile

Flugbahn:



1.Gleichung nach t² auflösen und in die 2. einsetzen:



Richtig? grübelnd
J1
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 23:16    Titel:

Gleichmäßig beschleuinigt in Minus-x-Richtung nach rechts
und in positive y-Richtung nach unten
So haben wir das Koordinatensystem gelegt.Man könnte es auch anders machen
Zu Bewegungsgleichungen gehört ein Koordinatensystem dazu


Für die Flugbahn muß das t weg man braucht y(x)
planck1858
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 23:16    Titel:

Hi,

ja du hast recht. Eigentlich geht es bei dieser Aufgabe darum zu erkennen, dass die Flugbahn der Kugel eine Halbparabel beschreibt und damit mit waagerechten Wurf entspricht.

Gruß Planck1858
WolfgangHuber
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 23:01    Titel:

Ok, super das bedeutet die Bewegungsgleichungen sind fertig.

Die genaue Bewegung in zwei Teilbewegungen hatten wir ja geklärt, also gleichmäßig beschleunigt in x- wie auch in y-Richtung.

Die Gleichung der Flugbahn wird jetzt höchstwahrscheinlich der Zusammenschluss aus den beiden Bewegungsgleichungen sein oder?

Danke smile
J1
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 22:52    Titel:

Achtung

Mit ax meinte ich die Beschleunigung a in x-Richtung




Einheiten sollte man dazuschreiben

Wenn du t willst mußt du für x Werte einsetzen
WolfgangHuber
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 22:44    Titel:

Okay, habe mich wirklich vertippt.



Bewegungsgleichung:




Und wie komme ich auf t?
J1
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 22:35    Titel:

Ja eine negative Beschleunigung
Aber der Zahlenwert stimmt nicht
Da mußt du nochmal richtig eintippen

Nochmal was zum Vorzeichen
nach links ist hier positiv,weil
die Feldstärke E=10^5 N/C ein positives Vorzeichen hat und nach links zeigt .

Wäre nach rechts positiv müßte E=-10^5 N/C heißen,also ein negatives Vorzeichen haben
WolfgangHuber
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 22:24    Titel:

Wow, danke J1 smile

Zitat:
Es gilt m*a=F


Das heißt:


Ist das richtig?
Eine negative Beschleunigung..
J1
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 22:05    Titel:

Beschreibt die Feldrichtung nicht auch die Richtung in die Kräfte wirken?

Nicht immer.Bei der negativen Ladung nicht;bei der positiven schon


Das heißt es gibt sowohl in x- als auch in y-Richtung eine Beschleunigung

Ja.Ich würde das Koordinatensystem aber um 180° drehen.x nach links y nach unten.Weil die Kraft hat ein Minus zeigt aber nach rechts


Nun soll ich zwei Bewegungsgleichungen aufstellen

Das ist dann einfach x=1/2*ax*t^2 und y=1/2*ay*t^2
WolfgangHuber
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 21:52    Titel:

Wieso zeigt die Kraft gegen die Feldrichtung?
Beschreibt die Feldrichtung nicht auch die Richtung in die Kräfte wirken?

Das heißt es gibt sowohl in x- als auch in y-Richtung eine Beschleunigung.

Nun soll ich zwei Bewegungsgleichungen aufstellen und die genaue Bewegung in zwei Teilbewegungen erklären.

Doch für eine Bewegungsgleichung benötige ich noch die Zeit.
Wie komme ich auf die?

Danke.
J1
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 21:40    Titel:

Das elektrische Feld zeigt von plus nach minus



Die Kraft zeigt dann gegen die Feldrichtung

Es gilt m*a=F
Es gibt also eine Beschleunigung
WolfgangHuber
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 21:36    Titel:

Also politisch nicht, aber auf dem Bild (im Anhang) ist die postive Platte doch auf der rechten Seite, oder nicht?
J1
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 21:33    Titel:

Ist rechts positiv?
WolfgangHuber
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 21:27    Titel:

Vielen Dank.

Also,




So richtig? grübelnd

Das Teilchen ist ja negativ geladen, müsste es sich dann nicht nach rechts zur positiven Platte bewegen?

Das heißt wir hätte eine gleichförmige Bewegung in x-Richtung, weil die Anziehungskraft gleich bleibt ( oder? ) und eine gleichmäßig beschleunigte in y-Richtung, die Erdanziehungskraft.

Soweit in Ordnung?
J1
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 20:26    Titel:

Das stimmt so nicht

nano = 10^(-9) und 10 nano =10*10^(-9)
WolfgangHuber
BeitragVerfasst am: 19. Feb 2012 18:04    Titel: Kugel wird zwischen Plattenkondensator fallen gelassen

Guten Abend.

Die Aufgabe befindet sich im Anhang.

Zu a:

wobei



Ist das soweit richtig?
Leider weiß ich nicht genau, wie ich weiter machen soll.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen smile

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group