Autor Nachricht
Frank11NR
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2005 15:15    Titel:

Ok, also wenn ich Deine Frage richtig verstanden habe, willst du folgendes wissen :

Der Widerstand eines Kondensators ist Frequenzabhängig
In der komplexen Wechselstromrechnung steht die Frequenz im Nenner Xc=1/i*omega*C

das heisst jetzt für Dich :
Wenn Du eine Gleichspannung an einen Kondensator anlegst, dann ist im Prinzip die Frequenz 1/T unendlich klein(die Periodendauer T des Gleichstroms ist ja praktisch unendlich).
Da Du dann quasi durch null teilst, wird der Widerstand des Kondensators an Gleichstrom unendlich gross...
Genau im Moment des einschaltens (man sagt auch "t=0+"), macht die Spannung jedoch einen riesigen Sprung, weshalb die Frequenz in diesem kleinen Bereich sehr hoch ist, deshalb erfährt der Kondensator im einschaltmoment starken Stromstoß, der durch die restliche Schaltung bestimmt wird.

Also nochmal zusammengefasst :
Einschaltmoment : Kondensator verhält sich wie ein Kurzschluß (hoher Strom)

stationärer Zustand(Einschalten liegt lange zurück): Kondensator verhält sich wie ein Leerlauf bzw Leitungsbruch(kein Strom).

Ich hoffe, das hilft dir


Gruß

Frank
Brolly
BeitragVerfasst am: 03. Jul 2005 12:30    Titel: Kondensator: Stromstoß

Hallo,
also ich habe den Such modus genutzt... aber das was ich suche habe ich leider hier nicht gefunden.

http://www.elexs.de/kap2_8.htm

Schaut euch bitte den Text ganz oben und das jeweilige Bild dazu an.
So jetzt müsst ihr ungefähr wissen um was es geht.
Es geht um Kondensator: Stromstoß bei der Entladung und Aufladung...


Kann es mir jemand bitte erklären... da durch den Link da habe ich nicht wirklich viel gelernt. Ich brauche das für ne Physikarbeit.

Danke im Vorraus

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group