Autor Nachricht
Mister S
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2005 16:50    Titel:

Ich versuchs einfach mal:
1. Nach meiner Rechnung oben wäre die Gesamtkraft F=464,25N.
2. Die Kraft wirkt über 0,4s. . Da der Impuls am Anfang 0 ist, ist
3.Bei dem Impuls hebt er mit ab. Also:

4. Mit der Geschwindigkeit erstmal die Zeit t ausrechnen: . Das setzt man ein in die Gleichung für die gleichmäßig beschleunigte Bewegung:

Sieht doch ganz plausibel aus, oder?
Gast
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2005 16:30    Titel:

soll ich mich bei den autoren meines physikbuches beschweren?
Ansage das ist ja unverschämtheit dass ihr und ich da keine lösung finden.
Mister S
BeitragVerfasst am: 04. Jul 2005 16:29    Titel:

Als Gesamtkraft würde ich dashier Bezeichnen:
Gast
BeitragVerfasst am: 03. Jul 2005 20:29    Titel:

Anonymous hat Folgendes geschrieben:
da kommt aber wieder 1200 N raus. Das wäre doch auch wieder im Kreis rumgerechnet!!



was heißt wieder im Kreis rum gerechnet ?
vielleicht ist das ja auch falsch ?
Das Resultat besagt, dass die "Gesamtkraft" genauso groß ist als die verursachende Kraft und das liegt wohl nur daran, dass hierbei die Bewegung der Erde vernachlässigt wurde und es bleibt natürlich die Frage, was das denn wirklich sein soll die Gesamtkraft.

evtl heißt die richtige Antwort auch "Fg" = 1/2*F. Hier rätsele ich selbst noch rum, keine Ahnung was denn nun wirklich zutrifft.
Mister S
BeitragVerfasst am: 03. Jul 2005 19:10    Titel:

Bin zwar kein Physik-Studi aber trotzdem:
Wenn du rauskriegen willst, wie schnell er nach 0,4 s ist, kannst du natürlich auch mit F=ma rechnen. Wenn nach dem Impuls gefragt ist, ist das aber etwas umständlich, deshalb stellt man die Definition für die Kraft, die ich dir oben schon mal hingeschrieben habe nach Delta p um. So. Hier braucht man nu wirklich nicht im Kreis rechnen.
Mit der Gesamtkraft ist wahrscheinlich gemeint, dass man die Erdanziehung mit einbeziehen muss, also obacht beim Einsetzen.
Und die 4. Aufgabe ist einfach senkrechter Wurf nach oben.
Gast
BeitragVerfasst am: 03. Jul 2005 16:42    Titel:

da kommt aber wieder 1200 N raus. Das wäre doch auch wieder im Kreis rumgerechnet!!

warum versteht das keiner? wo sind die Physikstudenten?.
Gast
BeitragVerfasst am: 03. Jul 2005 15:40    Titel:

yes, b = a = Beschleunigung Augenzwinkern
Gast
BeitragVerfasst am: 03. Jul 2005 15:22    Titel:

ist b = a (beschleunigung)

wenn ja dann hen ich's kapiert. Schükran. Merci. Gracias. Thank you. Dankeschön.
Gast
BeitragVerfasst am: 03. Jul 2005 14:15    Titel:

friedenstaube hat Folgendes geschrieben:

dann F = 75kg x 16 m/s² = 1200 N

das wäre doch im Kreis gerchnet oder stimmt das so?.

Bitte hilft mir weiter. Hilfe Danke.



Das ist ja auch Blödsinn was du rumrechnest.

a = F/m = 1200N/75kg = ...
...


aber so lässt sich das hier wohl nicht rechnen, weil diese Kraft auf eine ungleichmäßig beschleunigte Masse wirkt

ich denke so könnte es gehen

F*t = delta p
delta p / m = vsprung

vsprung/t = b

Kges = m*b
friedenstaube
BeitragVerfasst am: 03. Jul 2005 12:09    Titel:

ich wollte eigentlich nur wissen, wie ich mit diesen Angaben a ausrechnen kann.

Es gibt doch eine Formel für a die so lautet:

a= F / m .

Doch für die beschleunigende Kraft F brauch ich dieselbe Formel. Ist das denn logisch?

für a = 16 m/s²

dann F = 75kg x 16 m/s² = 1200 N

das wäre doch im Kreis gerchnet oder stimmt das so?.

Bitte hilft mir weiter. Hilfe Danke.
Passepartout
BeitragVerfasst am: 03. Jul 2005 09:41    Titel:

Hallo,

zur ersten Frage, bezüglich der Einheiten:



Bedenke, dass , dann kommts auch schön hin.

Ich weiß nicht genau, ob Du Dir das mit dem Impuls in der zweiten Aufgabe so einfach machen kannst, von den Einheiten kommt es in jedem Fall hin.
Werde das mal interessiert verfolgen Augenzwinkern

Gruß,
Michael
friedenstaube
BeitragVerfasst am: 03. Jul 2005 05:56    Titel:

Für die beschleunigende Gesamtkraft ist doch a nötig

F= m x a

aber wie kommt man bloß auf das a? [ einheit= m/s²]

wenn man kg mit N dividiert kommt doch diese Einheit raus, aber ich glaube nicht dass es überhaupt so eine Formel gibt.

die frage 2 ist scho' irgendwie einfach:

p= F x t
p= 1200 N Xx 0,4 s= 3000 Ns STIMMT DOCH, ODER? .
Mister S
BeitragVerfasst am: 02. Jul 2005 19:27    Titel:

Was hast du denn schon für Ansätze? Ich muss übrigens mal anmerken, dass ich die 1. Frage nicht verstehe. Was soll denn die beschleunigende Gesamtkraft sein? Ich denke es wirkt durchschnittlich eine Kraft von 1200N.
Bei der zweiten kann ich dir nur den Tipp geben, dir die Definition der Kraft genau anzuschauen:
Rabia
BeitragVerfasst am: 02. Jul 2005 16:42    Titel: Aufgabe zur Impulsänderung

Aufgabe zur Impulsänderung

Hallo Leute!

Könntet ihr mir bei dieser Aufgabe helfen?
Ich will sie bitte nicht im Uni-Niveau gelöst bekommen mit diesen komplizierten Formeln.
Eher Klasse 11-Niveau.
Wäre echt superlieb.
Auf geht’s.

Ein 75 kg schwerer Sportler springt aus der Hocke senkrecht nach oben. Er stemmt sich dabei mit der Durchschnittskraft 1200 N vom Boden ab. Die Beschleunigung bis zum Abheben dauert 0.4 s.

1. Wie groß ist die ihn beschleunigende Gesamtkraft?
2. Welchen Impuls hat er nach 0,4 s?
3. Mit welcher Geschwindigkeit hebt er ab?
( 4. Wie hoch springt er ab? (Schwerpunkt) )

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group