Autor Nachricht
Laron
BeitragVerfasst am: 23. Feb 2012 07:47    Titel:

Hallo Steffi,

falls die Antwort noch interessant ist, Deine Idee für Iv ist komplizierter, als es nötig wäre. Überleg' Dir einfach, daß Deine Lichtquelle immer noch die gleiche ist. Was bedeutet das für Deine Rechnung?
Steffi91
BeitragVerfasst am: 06. Feb 2012 15:05    Titel: Aufgabe zur Beleuchtungsstärke (Experimental Physik)

Hallo!

Ich studiere im Nebenfach Physik und habe ein Problem mit einer Aufgabe aus der Experimental Physik Vorlesung. Ich sitze nun seit einiger Zeit verzweifelt an dieser zumindest scheinbar einfachen Aufgabe. Sie lautet folgendermaßen:

Der Scheinwerfer eines Autos erzeugt auf einer Wand in 10m Entfernung eine Beleuchtungsstärke (illuminance) der Form

mit und

Das Zentrum der beleuchteten Fläche liegt genau wie der Scheinwerfer 0.5m über dem Boden.

Angenommen das Auto steht nun auf einer ebenen Straße. Wie groß ist die Beleuchtungsstärke 50m vor dem Auto?


Ich bin eigentlich relativ sicher, dass man das über die Formel ausrechnen kann, wobei die Lichtstärke (luminous intensity) ist. und sind ja geometrische sehr sehr einfach herauszufinden.

Mein Problem ist: Wie bekomme ich ?
Ich habe zwar die Definition mit dem Lichtstrom (flux) und dem Raumwinkel , weiß aber nicht, wie mir das weiterhilft. Bin ich da auf dem richtigen Weg oder hat jemand einen Tipp für mich?
Wäre sehr dankbar wenn mir da jemand helfen könnte!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group