Autor Nachricht
Edona
BeitragVerfasst am: 06. Feb 2012 19:49    Titel:

Ok..habe ich und die antwort ist auch Richtig,und habe die aufgaben auch alle einigermaßen verstanden.. Augenzwinkern
Dankeschöön für die Hilfe smile smile smile smile
GvC
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 19:47    Titel:

Das ist doch dasselbe wie in der ursprünglich ersten Aufgabe (zumindest was den zweiseitigen Hebel angeht). Die ist Dir vorgerechnet worden. Nun solltest Du ein bisschen Eigeninitiative zeigen und das Gelernte anwenden.
Edona
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 18:18    Titel:

Mit einer Brechstange von 2m länge soll ein Treppenstein gehoben werden der 180 kg schwer ist.Der Lastarm ist 20 cm lang.Welche Kraft ist erforderlich,wenn der Hebel als einseitiger & als 2seitiger Hebl gebraucht wird..!
Edona
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 18:05    Titel:

Dürfte ich noch eine frage stellen..?
Edona
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 18:04    Titel:

ooh man Sorry..
ich bin grad völlig aus der Bahn,alter verwalter das gibts nicht.. -.-
DANKE... smile
GvC
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 17:53    Titel:

Edona hat Folgendes geschrieben:
Dankeschöön..
aber die aufgabe mit der Wippe bringt mich noch zum AUSRASTEN!!! Kotzen : Hilfe Hilfe Hilfe Hilfe


Wieso, ich hab' sie Dir doch eben gerade vorgerechnet.
Edona
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 17:36    Titel:

Dankeschöön..
aber die aufgabe mit der Wippe bringt mich noch zum AUSRASTEN!!! Kotzen : Hilfe Hilfe Hilfe Hilfe
GvC
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 17:32    Titel:

Hebelgesetz:





Da kürzt sich g raus, und es bleibt





Da lässt sich der Faktor 10, der Faktor 3 und die Einheit kg kürzen, und es bleibt



Jetzt solltest Du nur noch die erste Aufgabe für den Einsatz der Stange als einseitigen Hebel lösen, denn Planck hat das nur für den Fall des zweiseitigen Hebels gelöst.
Edona
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 17:29    Titel:

Kann mir bitte jemand helfen.. :'( ...
Aufgabe mit der Wippe..
Edona
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 17:14    Titel: hebel...

Dann ist x_L praktisch Lastarm,oder?
Und können sie mir die 2te Aufgabe auch zeeigen(Wippe)..? :/
Danke schonmal...
planck1858
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 17:09    Titel:

X_F ist der Kraftarm.
Edona
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 17:00    Titel:

DANKEEE!!!!! smile
..
Und was sind diese xF wenn ich Fragen darf..?
planck1858
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 16:39    Titel:

Zur ersten Aufgabe.









Gruß Planck1858
Edona
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 16:39    Titel:

ich weiß ja das der 2seitig ist.
aber können sie mir BITTE sagen wie man das ausrechnet.. ?))):
GvC
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 16:35    Titel:

Zweiseitiger Hebel, s.o.
Edona
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 16:33    Titel: hebel

hmm.okeey..Dankee (:
Ich hätte noch eine frage..:und zwar steht da..:2 kinder wollen wippen,das eine wiegt 40 kg,das andere 30kg.Wie muss sich das leichtere Kind setzen,damit die wippe im gleichgewicht ist wenn das schwerer kind 3 meter vom drehpunkt entfernt sitzt?
das versteh ich erst recht nicht.. -.-
GvC
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 16:28    Titel:

Hebelgesetz: Kraft mal Kraftarm ist gleich Last mal Lastarm

einseitiger Hebel: Last und Kraft auf der selben Seite des Drehpunktes
zweiseitiger Hebel: Last und Kraft auf unterschiedlichen Seiten vom Drehpunkt
physiker?-NO
BeitragVerfasst am: 05. Feb 2012 16:10    Titel: hebel..!

Meine Frage:
Ich habe so ein AB und da steht eine Frage...
Also:Mit einer holzstange von 2meter länge soll ein schrank gehoben werden der 600N(60kg)schwer ist.Der Lastarm ist 50cm(also 0,5m)lang.Welche Kraft ist erforderlich,wenn der hebel als zweiseitiger Hebel gebraucht wird und als einseitiger hebel gebraucht wird..??


Meine Ideen:
Ich habe keinen blassen schimmer s:

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group