Autor Nachricht
Gast
BeitragVerfasst am: 30. Jun 2005 14:02    Titel:

Jo danke,

ich werde nochmal rechnen. Aber 1T ist ein ganz guter Wert. Das kommt hin.

THX smile
planetenbeschleuniger
BeitragVerfasst am: 30. Jun 2005 13:20    Titel:

Hallo Norbert,

ich komme auf 1 Tesla fuer B und 7,95 * 10^5 A/m.

Offentsichtlich hast du die Windungszahl nicht beachtet. Wenn du deine erste Gleichung nach dPhi aufloest, und in deine zweite Gleichung einsetzt, kuerzt sich das nicht raus. Du hast also 1/N in deiner Formel fuer H vergessen. Dennoch ist das ziemlich viel ...
Gast
BeitragVerfasst am: 30. Jun 2005 01:49    Titel:

Danke erstmal für die Hilfe zwecks Zeichen...

Ich habe mich nocheinmal einwenig belesen und habe festgestellt, dass mein Integral bzw. mein Spannungsstoß ist.

Damit hätte ich ja dann

Nur würde sich jetzt die Windungszahl rauskürzen!?

Und ich würde eine Flussdichte vonn 100T bekommen und ein magnetisches Feld von

Das scheinen mir etwas komische Werte zu sein (viel zu groß)!? grübelnd
planetenbeschleuniger
BeitragVerfasst am: 29. Jun 2005 17:23    Titel:

Wikipedia hat ne gute Zusammenfassung *find*

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:TeX
Gast
BeitragVerfasst am: 29. Jun 2005 14:48    Titel:

kannst du mir mal bitte sagen wo ich die ganzen zeichen hernehme, um formeln einzutippen?
die sache mit der latex maske ist klar.

danke norbert
planetenbeschleuniger
BeitragVerfasst am: 29. Jun 2005 14:03    Titel:

Du hast doch den Spannungsstross gegeben ...

letzter Tipp:



Jetzt musst du dir ueberlegen, wie dein Spannungsstoss mit dem Integral zusammenhaengt.
Gast
BeitragVerfasst am: 29. Jun 2005 13:29    Titel:

kannst du mir die gleichung mal lösen?
Weil da hab ich doch dann wieder ne spannung drin, die ich ja nicht gegeben habe.?
planetenbeschleuniger
BeitragVerfasst am: 29. Jun 2005 13:24    Titel:

Du sollst die Formel ja auch nach B umstellen.
Gast
BeitragVerfasst am: 29. Jun 2005 13:03    Titel:

stelle gerade fest, dass meine Idee gar nicht funktioniern würde. traurig
Ich müsste ja ertmal das Material wissen aus dem der Spulendraht ist und wie lang der Draht ist.
Gast
BeitragVerfasst am: 29. Jun 2005 12:43    Titel:

mooin, moin,

das Problem ist nur, dass ich nicht die Spannung suche sondern die magnetische Feldstärke H. Und wenn ich U ausrechne und dann sagen wir mal R mit dem spezifischem Widerstand bestimme mit und mit dem Ohmschen Gesetz mein I bestimme, dann hab ich das Problem, das ich nicht die Länge der Spule weiß. grübelnd

MfG Norbert
planetenbeschleuniger
BeitragVerfasst am: 29. Jun 2005 02:54    Titel:



Dann mach mal ...
Gast
BeitragVerfasst am: 28. Jun 2005 21:52    Titel: magnetische Feldstärke H

Hallo Leutz,

ich bin auf der Suche nach einer Antwort für eine Elektrophysik Aufgabe über dies Forum gestolpert und dachte mir: stelle ich doch hier mal meine Frage in der Hoffnung das mir jemand den Lösungsansatz sagen kann.
Schon mal danke im Voraus.
Und hier die Aufgabe:

Es geht um eine Testspule (N = 100, A = 10mm²) welche von einem künstlichen homogenen Magnetfeld durchsetzt wird. Beim einschalten des Magnetfeldes wird ein Spannungsstoß von 0,001 Vs gemessen. Wie groß ist dieses Feld.

MfG Norbert

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group