Autor Nachricht
marioK
BeitragVerfasst am: 26. Jan 2012 08:16    Titel:

hast du eine lösung?

ich komme auf 18,6 °C
kelrat
BeitragVerfasst am: 24. Jan 2012 08:42    Titel: Aufgabe Wärmeübertragung

Meine Frage:
Ich muss folgende Aufgabe lösen:

Ein Rohrleitungssystem A = 7 cm² wird mit einem konstanten Luftstrom (V =440m³/h ) betrieben. An der Zulaufstelle (x1) beträgt die Temperatur des Fluides 12 °C. Es herrscht Normaldruck (1013,25 hPa). Mittels einer separierten Heizspule werden der Luft an einer Stelle (z) im geraden Rohr
1000 W zugeführt. Es ist davon auszugehen, dass der Energieaustausch
ausschließlich zwischen Fluid und Heizspule erfolgt. An einer Messstelle (x2)
nach der Spule sollen die Temperatur der Luft bestimmt werden. Der Abstand
von der Spule zu den Temperaturmesspunkten ist äquivalent. Die
Wärmeübergänge zwischen Fluid und Rohr sowie zwischen Rohr und
Umgebung sind zu vernachlässigen.

a) Welche Art (Arten) der Wärmeübertragung findet (finden) hier statt?
b) Welche Temperatur kann am Messpunkt (x2) ermittelt werden?

Meine Ideen:
Nun habe ich mir erstmal Teil b) vorgenommen und folgende Forme gefunden:

? = cp * pg * V * Delta T

cp = spez. Wärmekapazität pg= Dichte

für V habe ich den Luftstrom eingesetzt (in der Formel steht allerdings Luftvolumen) ; für ? habe ich die 1000W eingesetzt und kam auf einen Temperaturunterschied von 6,68 K. Kann das so hinkommen ? Irgendwie kommt mir das zu einfach vor , da ich ja auch die Fläche vernachlässigt hab. Vielen Dank für die Antworten

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group