Autor Nachricht
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 01. März 2012 00:05    Titel: Re: Numerische Apertur

danjo hat Folgendes geschrieben:
[...]
Zwischen Brennpunkt und den äußeren Rändern der Linse?!
Brennpunkt: Spitze des gleichschenkligen Dreiecks
Linsendurchmesser: "Grundseite" des gleichschenkligen Dreiecks[...].

Ja, die Spitze ist dort, wo das Objekt ist. Idealerweise sollte das natürlich der Brennpunkt sein.
semoi
BeitragVerfasst am: 29. Feb 2012 22:58    Titel:

Servus,

die numerische Apertur können wir nciht nur via des halben Öffnungswinkels, sondern auch wie folgt definieren: , wobei CA die "clear aperture" des Objektivs ist und f dessen Brennweite.

Gruß,
danjo
BeitragVerfasst am: 17. Jan 2012 16:47    Titel: Numerische Apertur

Meine Frage:
Die numerische Apertur eines Objektivs scheint eine Konstante zu sein. Sie ist ja meistens auf den Objektiven eingraviert.



Definiert ist die NA als Produkt aus dem Brechungsindex n (Material zwischen Objektiv und Fokus) und dem Sinus des halben Öffnungswinkels.

Meine Frage betrifft den Öffnungswinkel. Zwischen welchen Punkten wird das Dreieck, in dem sich der Winkel Alpha befindet, aufgespannt?

Meine Ideen:
Zwischen Brennpunkt und den äußeren Rändern der Linse?!
Brennpunkt: Spitze des gleichschenkligen Dreiecks
Linsendurchmesser: "Grundseite" des gleichschenkligen Dreiecks

Irgend ein fester Punkt muss es ja sein, ansonsten wäre die NA ja eine Funktion des Abstandes (vom Objektiv zu irgendeinem Punkt).

Oder ist das Dreieck umgedreht zum oberen Fall, d.h. Spitze des gleichschenkligen Dreiecks liegt in der Linsenebene.

Hoffe meine Schilderungen sind verständlich.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group