Autor Nachricht
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 01. März 2012 00:08    Titel:

wolfgang_m hat Folgendes geschrieben:
Muss kohärentes Licht dann langwellig sein ?[...]

Jein! Es gilt:
- je langwelliger desto (länger) kohärent
- je größer die Bandbreite desto (eher) inkohärent.
semoi
BeitragVerfasst am: 29. Feb 2012 23:23    Titel:

Das ist eine wirklich komplizierte Frage. Deshalb schlage ich vor, dass Du Dir zunächst die Wikipedia-Artikel hierzu durchliest und dann hier konkretere Fragen zu dem stellst, was Du daran nicht verstanden hast.

Gruß,
wolfgang_m
BeitragVerfasst am: 23. Dez 2011 15:01    Titel:

Muss kohärentes Licht dann langwellig sein ?
In Phase heißt, dass die Wellenlängendifferenz zweier Wellen konstant ist ?
TomS
BeitragVerfasst am: 23. Dez 2011 14:18    Titel:

Kohärentes Licht bedeutet "in Phase", d.h. es git einen extrem langen Wellenzug der "kohärent schwingt"; monochromaishes Licht dagegen kann i.A. aus kürzeren Wellenzügen bestehen, die nicht "in Phase" schwingen
wolfgang_m
BeitragVerfasst am: 23. Dez 2011 12:48    Titel: monochromatisches Licht

Meine Frage:
Was ist der Unterschied zwischen monochromatischem Licht und kohärentem ?

Meine Ideen:
Soviel ich weiß, ist ja monochromatisches Licht solches einer bestimmten Wellenlänge, d.h. es ist von Bedeutung, welche Wellenlänge es hat.
Ist dies nicht das selbe wie kohärentes ?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group