Autor Nachricht
Gast
BeitragVerfasst am: 23. Jun 2005 14:14    Titel:

besten dank!!!

tacoden
dachdecker2
BeitragVerfasst am: 22. Jun 2005 20:26    Titel:

gast, ich hab mir die Tabelle nochmal genau angesehen, und festgestellt, dass du recht hast.

Die mechanische Gesamtenergie setzt sich aus Bewegungs- und Lageenergie zusammen, deren elektromagnetische Pendants elektrische und magnetische Feldenergie sind. Als y kann man sich den Strom durch die Spule oder die Spannung über dem Kondensator aussuchen.

Diese kleinen Änderungen betreffen aber nur die beiden unteren Zeilen, oben die beigen würde ich lassen.
sax
BeitragVerfasst am: 22. Jun 2005 18:58    Titel:

Das solltets du hinkriegen, überlege dir einfach, welche elektrischen Größen, den mechanischen ensprechen.
Die mech. Gesamtenergie z.B. wird zur elekromagnetischen Energie,
was y_max entspricht solltest du schon selber herrausfinden.
Gast
BeitragVerfasst am: 22. Jun 2005 15:09    Titel:

ich will das nicht machen, ich muss das machen.
wir ham die aufgabe bekommen die tabelle, die wohl für mechanische schwingungen gilt, so abzuändern, dass sie für elektromagnetische schwingungen gilt.
dachdecker2
BeitragVerfasst am: 22. Jun 2005 14:04    Titel:

Warum willst du denn was daran ändern? Das ist allgemein und gilt für alle Schwingungen.
tacoden
BeitragVerfasst am: 22. Jun 2005 13:57    Titel: vergleich mechanische schwingung - elektromag. schwingung

hi

ich hab ne tebelle von der zusammenfassung der mechanischen schwingung, und muss jetzt ein paar der kästchen so umschreiben, dass es für die elektromag. schwingung passt.

http://home.arcor.de/agn0/welle.jpg

wäre echt nett, wenn mir jemand weiter helfen könnte

danke tacoden

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group