Autor Nachricht
DrStupid
BeitragVerfasst am: 11. Dez 2011 23:22    Titel:

Rmn hat Folgendes geschrieben:
Die Geschwindigkeit der Luft relativ zu Tragflächen ist entscheidend und die ist Null.


Leider geht aus der Fragestellung nicht eindeutig hervor, dass hier Tragflächen im Spiel sind. Ich bin hier nicht der einzige, der sich fragt, was ein "Flugrucksack mit Düsenantrieb" sein soll und ob das Ding auch senkrecht starten kann.
Rmn
BeitragVerfasst am: 11. Dez 2011 22:39    Titel:

Die Geschwindigkeit der Luft relativ zu Tragflächen ist entscheidend und die ist Null.
cloud9
BeitragVerfasst am: 11. Dez 2011 22:09    Titel:

HI Para,
Was ein "Flugrucksack mit Düsenantrieb" sein soll weiß ich auch nicht.
Ich glaube der Fragensteller wollte einfach nicht, dass man nach der Antwort einfach "googlen" kann und hat sie deshalb umgeschrieben. Nun suche ich nach dem flugzeug auf dem Laufband^^.
Vielen Dank @Para

Thomas
para
BeitragVerfasst am: 11. Dez 2011 21:40    Titel:

Die Frage eines Flugzeugs auf einem Laufband ist nicht unbekannt und wurde von verschiedensten Seiten behandelte und diskutiert. (Gib einfach mal beide Stichworte, oder im Englischen "airplane" und "threadmill" in eine Suchmaschine ein).

Für deine Frage wäre zu klären, was ein "Flugrucksack mit Düsenantrieb" sein soll. Hat er Flügel, so dass man aufgrund des Auftriebs abhebt, liegt obige Situtation mit dem Flugzeug vor. Soll es sich um einen Raketenrucksack handeln, hat das mit dynamischem Auftrieb nichts zu tun und man kann auch senkrecht starten. ;-)
cloud9
BeitragVerfasst am: 11. Dez 2011 21:33    Titel:

Vielen Dank @planck1858

ja stimmt schon die Richtung in der das Förderband sich bewegt ist nicht angegeben aber wenn es ich mich in der "Laufrichtung" des Förderbandes befinde dann müsste deine Antwort stimmen.
planck1858
BeitragVerfasst am: 11. Dez 2011 21:05    Titel:

Hi,

die Person hebt ab, wenn sie eine bestimmte Geschwindigkeit besitzt, oder etwa nicht?

Die Geschwindigkeit erhält die Person natürlich auch, wenn sich das Föderband in Richtung der Geschwindigkeit der Person bewegt. Im umgekehrten Fall könnte die Person nicht abheben, da sie sich auf der Stelle bewegen würde, ähnlich wie ein Laufband.
cloud9
BeitragVerfasst am: 11. Dez 2011 21:00    Titel: Problemstellung mit Grundgleichung der Mechanik lösbar?

Hi

Im Adventskalender meiner Schule wurde folgende eine Physikfrage gestellt die ich als "Sprachbegabter" leider nicht lösen kann.
Ich denke es hat etwas mit ergibt sich mit der Grundgleichung der Mechanik zu tun: „Kraft ist Masse mal Beschleunigung“, aber weiter bin ich leider nicht gekommen mit meinen begrenzten Kentnissen Hammer
Ich habe schon das Forum durchsucht aber nichts ähnliches gefunden.

"Stellen Sie sich folgende Situation vor:

Sie haben einen Flugrucksack mit Düsenantrieb gekauft. Normalerweise schnallen Sie sich diesen auf den Rücken, ziehen Ihre Rollschuhe an, stellen sich auf eine lange, gerade Landstraße, drücken den Startknopf, rollen langsam und dann immer schneller rollend los und heben schließlich nach kurzer Zeit ab.

Vorstellbar?

Jetzt aber folgendes:
Statt auf eine Landstraße, stellen Sie sich auf ein langes Förderband. Dieses Förderband funktioniert nun aber folgendermaßen: Es dreht sich immer genauso schnell, wie sich die Rollen Ihrer Rollschuhe drehen. Drehen sich die Rollen der Rollschuhe schneller, stellt das Förderband die Geschwindigkeit absolut exakt nach.

Nun die Frage:
Können Sie mit Ihrem Flugrucksack auf dem Förderband stehend abheben und losfliegen?

Bitte begründen Sie ihre Entscheidung"

Vielen Dank schonmal für eure Mithilfe und eurer Fachwissen Thumbs up!

Viele Grüße
Thomas

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group