Autor Nachricht
Catweasel
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2011 19:07    Titel:

Es gilt
F_H ist die Hangabtriebskraft und alpha der Steigungswinkel der geneigten Ebene.
Werden die Bretter nebeneinander gelegt, klappt das natürlich nicht mehr, die Rampe wird zu steil und damit die Hangabtriebskraft zuhoch.
brett
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2011 18:35    Titel:

die beiden bretter werden nebeneinander gelegt. smile
brett
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2011 18:33    Titel:

Ja, ich denke schon.
und wenn ich jetzt z.b. eine 80 cm hohe ladefläche und ein 6 meter langes brett habe. wie ist das dann? wie viel kraft muss man hier aufbringen??
Catweasel
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2011 16:50    Titel:

Es handelt sich hier um eine geneigte Ebene. In dem fall muss man nichteinmal rechnen. Es kann nur ein Zehntel der Gewichtskraft aufgebracht werden also muss sich nach der goldenen Regel der Weg verzehnfachen. Ist das hier der Fall? (1m hoch, 10m lange Bahn)
planck1858
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2011 15:14    Titel:

Hi,

die goldene Regel der Mechanik besagt, dass was an Kraft gespart wird an Weg hinzu kommt.
brett
BeitragVerfasst am: 04. Dez 2011 11:50    Titel: Goldene Regel der Mechanik :(

Meine Frage:
Ich habe eine Aufgabe bekommen, und habe aber leider nicht genau verstanden, wie man diese lösen soll unglücklich
und zwar habe ich einen 200kg schweren stein, der auf eine 1m hohe ladefläche verstaut werden soll. man kann eine kraft von 200N aufbringen. und jetzt muss ich die länge des brettes überprüfen, das Brett hat eine länge von 5 metern. es gibt 2 5meter lange bretter, mit diesen wird eine rampe gebaut, reicht die bretter länge??
welche formel muss ich dafür verwenden??

Meine Ideen:
ist es diese:
W= F*sL

W=Arbeit
FL= Gewichtskraft der Zuglast
sL= weg, um den die zuglast nach oben befördert wird.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group