Autor Nachricht
Querdenker74
BeitragVerfasst am: 06. Dez 2011 17:57    Titel:

Querdenker74 hat Folgendes geschrieben:
Überarbeitet Augenzwinkern ^^
mein gedankengang:
... der mond ist auf eine umlaufbahn um die erde. beim umkreisen der erde muss der mond also einmal schneller als die erde sein und einmal langsamer. der weg vom ausgangspunkt zur gegenseite, ist der mond schneller als die erde. die zeit auf dem mond geht bissl schneller. auch wenn es evtl. so gering ist, das es nicht messbar ist.
der weg von "der gegenseite" zum "ausgangspunkt" ist die erde wieder schneller und die zeit auf dem mond geht langsamer*.

*so klein das es schon kaum messbar ist.

das funktioniert aber nur, wenn die umlaufbahn des mondes um die erde diagonal zu der richtung ist, die sich die erde auch durch das all bewegt.

nochmal zum bezugssystem:
ich bin auf der erde, 1 klon ist auf dem mond. Augenzwinkern XD
Querdenker74
BeitragVerfasst am: 06. Dez 2011 17:41    Titel:

Überarbeitet Augenzwinkern ^^
mein gedankengang:
... der mond ist auf eine umlaufbahn um die erde. beim umkreisen der erde muss der mond also einmal schneller als die erde sein und einmal langsamer. der weg vom ausgangspunkt zur gegenseite, ist der mond schneller als die erde. die zeit auf dem mond geht bissl schneller. auch wenn es evtl. so gering ist, das es nicht messbar ist.
der weg von "der gegenseite" zum "ausgangspunkt" ist die erde wieder schneller und die zeit auf dem mond geht langsamer*.

*so klein das es schon kaum messbar ist.

das funktioniert aber nur, wenn die umlaufbahn des mondes um die erde diagonal zu der richtung ist, die sich die erde auch durch das all bewegt.
Querdenker742
BeitragVerfasst am: 06. Dez 2011 17:23    Titel:

es gibt ja doch auch zeitverschiebungen wenn man eine uhr in einem flugzeug 24h um die erde jagt. also muss es ja auch eine miniminimini verschiebung geben, wenn ich 24 std mit dem auto tempo 120 km/h geben*.


ich dachte ja nur, weil der mond eine umlaufbahn mehr hat als die erde. also brauch sie ja auch mehr geschwindigkeit beim umkreisen der erde.
ich räume sogar ein das der mond im ausgangspunkt die gleich zeit hat. der weg vom ausgangspunkt zur gegenseite, ist der mond schneller als die erde. die zeit auf dem mond geht bissl schneller. auch wenn es evtl. so gering ist, das es nicht messbar ist.
der weg von "der gegenseite" zum "ausgangspunkt" ist die erde wieder schneller und die zeit auf dem mond geht langsamer*.

*so klein das es schon kaum messbar ist.
Lowl3v3l
BeitragVerfasst am: 02. Dez 2011 20:53    Titel:

das problem ist das du da auch alle möglichen bewegungen der erde vernachlässigst, es ist außerdem immer eine frage des bezugssystems was das ganze schon nicht mehr so einfach macht. außerdem vernachlässigst du die gravitative zeitdilatation komplett, die da den größeren einfluss haben dürfte, da sowohl erde als auch mond sich sehr sehr sehr langsam im vergleich zu c bewegen. alles zusammen lässt nur den schluss zu das es doch nur beobachterabhängig ist, und der beobachter wird wirklich große schwierigkeiten haben überhaupt sowas festzustellen^^


mfg
Querdenker74
BeitragVerfasst am: 02. Dez 2011 20:28    Titel: andere zeit auf dem mond?

Meine Frage:
mal eine frage:
das licht hat eine geschwindigkeit ca. 300.000km in der sekunde und man sagt nichts ist schneller als das licht. das heisst also bei genau lichtgeschwindigkeit müsste die zeit innerhalb des bezugsystems still stehen. das bedeutet das auch die zeit eine geschwindigkeit hat. "c" Lichtgeschwindigkeit.

je näher man sich "c" nährt um so langsamer vergeht die zeit.

... jetzt zu meiner frage: die erde bewegt dich ja auch, einmal bewegt sie sich durch das all, zum anderem um die sonne dann noch um die eigene achse.
wie wäre es dann auf dem mond??
da der mond sich ja um die erde dreht, hat er ja mehr bewegung als die erde.

Meine Ideen:
wenn man überlegt, das eine bewegung die zeit beeinflussen kann. folglich bewegt sich der mond um sich selber, um die erde, um die sonne und durch das all. also hat der mond mehr bewegung.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group