Autor Nachricht
Simo123456
BeitragVerfasst am: 21. Nov 2011 19:56    Titel:

Vielen Dank!

Habs mir dann in ruhe nochmal angeschaut und hinbekommen.
schnudl
BeitragVerfasst am: 19. Nov 2011 20:11    Titel:

Eine komplexe Zahl kann man schreiben als



Und mit Y ist der komplexe Leitwert (die Admittanz) gemeint, im Gegensatz zu ihrem Kehrwert, des komplexen Widerstandes Z oder der Impedanz.


Wenn du hast



dann ist

Winkel(I) = Winkel(Y) + Winkel(U)

Warum?

Weil es sich hier um eine Multiplikation komplexer Zahlen handelt, und somit gilt



Du musst dich mit diesen Grundlagen zuerst vertraut machen, wenn du die Sache verstehen möchtest!!
Simon23
BeitragVerfasst am: 19. Nov 2011 19:24    Titel:

Wie ich auf das ( bei dir Y?) habe ich jetzt, aber das mit den Winkeln ist mir immer noch ein Rätsel und bei der c weiß ich auch nicht wie ich denn nun auf das komme, ohne vorher zu rechnen.

Danke schonmal. Habe mit so Zeug eigtl nichts zu tun, aber unser Prof. meint es gehört wohl zur mathematischen Grundausbildung... nunja
schnudl
BeitragVerfasst am: 19. Nov 2011 13:05    Titel:

Du hast dich hier etwas verrannt, da es viel einfacher geht...

Erstens setze Zahlen erst ganz am Ende ein, und schleife sie nicht die ganze Rechnung hindurch mit.

Zweitens kannst du neben der Abkürzung G=1/R die Beziehung



nutzen, um I zu bekommen, und brauchst deshalb nicht Z=1/Y auszurechnen.

Bei der Parallelschaltung addieren sich die Leitwerte, also






Jetzt kannst du das Y einmal konkret ausrechnen, wenn du magst, also



Nun die Aufgabe:

a) Beträge





b) Winkel





Simon23
BeitragVerfasst am: 17. Nov 2011 18:45    Titel: Aufgabe zur Amplituden, Phasenverschiebung (komplexe Zahlen,

Meine Frage:
Alle Infos

Meine Ideen:
sowie Lösungsansätze hier. http://www.matheboard.de/thread.php?threadid=473863
(weil hier keine Anlage möglich ist!)

Wäre super wenn ich mir auf die Sprünge helfen könntet...


--
EDIT schnudl:

Natürlich kannst du Anhänge posten. Reduziere sie aber auf ein vernünftiges Größenmaß !

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group