Autor Nachricht
DrStupid
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2011 22:37    Titel: Re: re

re232 hat Folgendes geschrieben:
Bei der inneren energie ist das volumen konstant.


Diese Aussage macht keinen Sinn. Was heißt "Bei der inneren energie"?

re232 hat Folgendes geschrieben:
trotzdem muss aber bei einer volumsvergrößerung arbeit, also wärme, halt in form von druck entstehen.


Das ist auch nicht besser. Was soll "arbeit, also wärme, halt in form von druck" sein?

re232 hat Folgendes geschrieben:
Jetzt sagt man aber die enthalpieänderung H ist U + p*V


Nein, das ist keine Enthalpieänderung, sondern die Enthalpie. Die ist so definiert. Das musst Du also einfach akzeptieren.

re232 hat Folgendes geschrieben:
also gibt zu der bereits vorhandener energie wieder die arbeit des volumens dazu


p·V ist keine Arbeit, sondern eine Energie - nämlich die Volumenenergie. Die Volumenarbeit ist -p·dV.

re232 hat Folgendes geschrieben:
Verstehst du ca. was ich meine?


Ich verstehe zumindest, dass Du mit den Größen, um die es hier geht, nicht ganz vertraut bist. Außerdem scheinst Du gern Zustandsgrößen und ihre Änderungen durcheinander zu bringen. Stell sicher, dass Du die Definition jeder Größe, die Du verwendest, kennst. Du hast zwar eine gewisse Vorstellung, aber das genügt nicht - besonders wenn die Symbole ähnlich aussehen und damit zu Verwechslungen einladen.
re232
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2011 21:14    Titel: re

Hi! Danke für deine Antwort!!

Ich verstehe was du schreibst, allerdings hätte ich meine frage besser formulieren müssen. die innere energie ist ja schon in H enthalten. Bei der inneren energie ist das volumen konstant. trotzdem muss aber bei einer volumsvergrößerung arbeit, also wärme, halt in form von druck entstehen.

Jetzt sagt man aber die enthalpieänderung H ist U + p*V also gibt zu der bereits vorhandener energie wieder die arbeit des volumens dazu, der ja eigentlich wie oben erwähnt schon in der inneren energie vorhanden ist.

Die innere energie verstehe ich, auch deine herleitungen und korollare, aber warum diese volumsarbeit quasi doppelt gerechnet wird nicht. Verstehst du ca. was ich meine?

LG
DrStupid
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2011 20:21    Titel:

Die innere Energie U ist die gesamte in einem System enthaltene Energie. Die Änderung der inneren Energie ist gleich der über die Systemgerenzen übertragenen Wärme und Arbeit (1. Hauptsatz der Thermodynamik):

dU = dQ + dW

Die Enhalpie ist die Summe aus innerer Energie und Volumenenergie:

H = U + p·V

Die Reaktionsenthalpie ist die Änderung der Enthalpie während einer chemischen Reaktion. Allgemein gilt für Enthalpieänderungen

dH = dU + p·dV + V·dp

Bei konstatem Druck (dp=0) ergibt das

dH = dU + p·dV

Mit dem ersten Hauptsatz der Thermodynamik (siehe oben) gilt zudem

dH = dQ + dW + p·dV

Wird nur Volumenarbeit verrichtet (dW=-p·dV), dann ist die Enthalpieänderung gleich der übertragenen Wärme:

dH = dQ

Dein Mortimer hat also Recht.
ichbins2323
BeitragVerfasst am: 27. Okt 2011 18:05    Titel: Reaktionsenthalpie und Innere Energie

Meine Frage:
Hi!

In meinem Chemiebuch (Mortimer), wird die Reaktionsenthalpie und die innere Energie erwähnt. Die Reaktionsenthalpie ist die Energie, die bei einem konstanten Druck entsteht und ist abhängig von der Wärmemenge und der Arbeit.

Die innere Energie U ist die bei konstantem Volumen geleistete arbeit und energie.

Jetzt steht bei mir folgende formel: deltaH(Reaktionsenthalpie) = deltaU + p * delta V

p*deltaV ist aber eine Arbeit, die geleistet wird. Diese zwei formeln kann man doch nicht einfach vermischen, da man sonst die geleistete arbeit bei konstantem volumen bei der inneren Energie zu der bei konstantem volumen addiert.

Das geht doch nicht oder?

Was genau ist denn jetzt der Unterschied zwischen den beiden? Kann man die einfach so addieren?

LG

Meine Ideen:
.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group