Autor Nachricht
planck1858
BeitragVerfasst am: 29. Sep 2011 16:09    Titel:

Hi,

im Moment frage ich mich nur, was diese Formel denn mit den mechanischen Wellen zutun hat?



Miriam1988
BeitragVerfasst am: 29. Sep 2011 14:54    Titel:

Also wenn du im Abitur bist, dann solltest du das eigentlich schon können, egal ob in Mathe gut oder nicht, das ist schon ziemliches Basicwissen. Der Begriff Äquivalenzumformung sagt dir was? Wenn nicht:
http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84quivalenzumformung

Du willst ja g alleine stehen haben, als ersten Schritt könnte man nun das 2pi auf der rechten Seite wegbekommen, wie macht man das? Genau, durch 2pi teilen auf beiden Seiten, dann steht da:



So nun willst du die Wurzel wegbekommen, wie könnte man denn das machen?
VanPersie
BeitragVerfasst am: 29. Sep 2011 12:48    Titel: Erdbeschleunigung aus der Formel für mechanische Wellen?

Meine Frage:
Eine Kugel der Masse m = 2,0kg hängt an einem leichten Faden der Länge l = 2,4m.

g = ?
T = 3,12s
l = 2,4m

Formel T=

Wie stell

Meine Ideen:
Ich habe Schwierigkeiten mit dem Umstellen von Formeln allgemein. Bitte langsam vorrechnen, damit ich es auch verstehe.

Wenn es geht ein paar Tipps oder Merksätze, damit ich es endgültig lerne. Es nervt im Abitur schon, wenn man minutenlang die Formel nicht richtig umstellen kann Zunge raus

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group