Autor Nachricht
Gast
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2005 20:03    Titel:

Hallo


0,5*m*v² = [m*g*s*sin(alpha)] + [mü*m*g*s*cos(alpha)]

Kinetiche Arbeit = Pot.Arbeit + Reibungsarbeit


zusammengafasst masse kürzt sich raus

0.5*v² = g*s * [mü*cos(alpha)+sin(alpha)]

die formel nach s umgestellt

s = [( 0.5*v²)/g] / (mü*cos alpha+sin alpha)


man erhält die strecke die der waggen hinaufrollen kann.


mfg

maik069
OnkelStephan
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2005 17:06    Titel: mmhhh

also nochmal vom Anfang:

E_kin=?????+?????

was stellen denn die beiden summen dar?:

g*s*sin(alpha)+mü*g*cos(alpha)*s

und wo sind die Massen hin?

mfg

OnkelStephan
maik069
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2005 16:24    Titel:

Du hast recht der Wagen befindet sich ja schon auf der steigung.


0.5.v²=g*s*sin(alpha)+mü*g*cos(alpha)*s

[(0.5*25²m/s)/9,81m/s]/(0.09*cos10+sin10) = 121meter

Der Wagen kann noch 121 meter hinaufrollen.


Danke
Mfg

Maik069 Wink
Gast
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2005 16:03    Titel:

Euere Lösung müsste diese meine Gleichnung erfüllen



cot(Anstieg) = 1/(tan(Anstieg))


das tut sie aber nicht, folglich ist sie falsch.

nach Höhe aufgelöst ergibt das

Höhe = Ekin/(m*g*(1+mu*cot(10°)) = 21.09 m
OnkelStephan
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2005 15:50    Titel: Was für Fehler

Hi Gast

Schreib mir doch mal wo hier der Fehler liegt:

Kinetische Energie des Autos = Potenzielle Energie + Reibungsenergie

Darauf ist die ganze Rechnung aufgebaut uns sollte doch eigendlich auch stimmen!

mfg

OnkelStephan
maik069
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2005 15:49    Titel:

Ich finde keine Fehler was soll den falsch sein.

Mfg
maik069
Gast
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2005 15:45    Titel:

Das brauch ich nicht, da sind MEHRERE Fehler drin, die Rechnung ist definitiv falsch. Begieb dich selbst mal auf Fehlersuche ...
OnkelStephan
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2005 15:30    Titel:

Hallo Gast

Dann rechne mal vor! Ich habe nämlich das gleich wie Maik raus!!!

mfg

OnkelStephan
Gast
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2005 15:28    Titel:

Die Rechnung von maik069 ist fehlerhaft.

Die gesuchte Länge ist 121.45 m
OnkelStephan
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2005 14:30    Titel: Danke

Danke Maik
maik069
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2005 13:15    Titel: MIt Energieerhaltungssatz

Hallo

dein erster ansatz war richtig du rechnest das mit dem Energieerhaltungssatz aus.


Erstmal benötigst du die Steigung von 18% das rechnest du mit dem arctan.
18% sind arctan 0.18 das sind 10Grad die Steigung ist 10Grad.

Dann hast du ja die Formel:(ich schreibe mü für den Reibungskoeffizienten)

0.5*m*v² = (m*g*h) + (mü*m*g*cos10)

(Energie die das Auto hat) = (Enrgie die das Auto verbraucht)


(0,5*1200kg*25²m/s)-(0.09*1200kg*9.81m/s*cos10)/
(1200kg*9,81m/s) = h


h=31.76m

Diese höhe würde das Auto erreichen wenn es senkrecht nach oben fährt
Da geneigte Ebne müssen wir die Neigung berücksichtigen.

sin(alpha)=h/l

L=31.76m/sin10
L=183m

Das auto kann eine Strecke von 183 Meter an diesem Berg bewältigen.


Mfg

Maik069
OnkelStephan
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2005 12:29    Titel: F

Hi

Und das F welches ich in a=F/m einsetze ist die Hangabtriebskraft F=m*g*sin alpha ?????

mfg

OnkelStephan
Vagabund
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2005 12:14    Titel:

Wenn eine Kraft auf das Fahrzeug wirkt, hast du eine Beschleunigung. In dem Fall eine negative.
F=m*a umgestellt nach a wäre das a=F/m
und wenn du eine Anfangsgeschwindigkeit hast und eine Beschleunigung, kannst du den Weg ausrechnen.
OnkelStephan
BeitragVerfasst am: 07. Jun 2005 11:10    Titel: PKW am Berg

Hi Leute

Ich habe folgende Aufgabe:

Welchen Weg legt der mit 90 km/h fahrende PKW bei ausgekuppeltem Motor auf einer STraße mit 18% Steigung und einer Reibungszahl von 0,09 bis zum Stimmstand zurück? Die Masse des PKW beträgt 1200kg.

Ich hatte nun die glorreiche Idee das mit der Energie auszurechnen. LOL Hammer Ich kam auf ein Ergebniss von 182m. Danach hab ich gemert das ich die Reibungszahl nicht berücksichtigt hatte! Also umsonst gerechnet.

Meine zweite Idee wäre dann über die Kräfte. Das Fahrzeug hat eineHangabtriebskraft von Fh=m*g*sin_alpha. Diese Kraft wirkt also dem Fahrzeug welches nach oben fährt entgegen. Aber mit welcher Kraft fährt es nach oben?????

mfg

OnkelStephan

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group