Autor Nachricht
krejzykringel
BeitragVerfasst am: 06. Jun 2005 20:24    Titel:

Fettes Danke!

Habs kapiert smile
Nikolas
BeitragVerfasst am: 06. Jun 2005 20:07    Titel:

Na dann los:
2\pi


Mister S
BeitragVerfasst am: 06. Jun 2005 20:05    Titel:

Also:

Wenn man die Fadenlänge drittelt:

Die Frequenz ist der Kehrwert aus der Periodendauer:
krejzykringel
BeitragVerfasst am: 06. Jun 2005 19:55    Titel: Hilfe bei Aufgabe mit Fadenpendel

Hi, ich hab hier eine Aufgabe mit Fadenpendel, wo ich nicht weiter weiss:

Ein Fadenpendel wird auf 1/3 seiner ursprünglichen Länge verkürzt. In welchem Zahlenverhältnis steht danach die neue Frequenz zur vorherigen Frequenz? (mit mathematischer Begründung!)

Ich kenne die Formel T = 2*pi*Wurzel aus(l/g)

Ausserdem weiss ich, dass "T" proportional zu "Wurzel aus l" ist.

Bin durch rumgespiele auf das Ergebnis 1,7.. gekommen, kann dies aber leider nicht begründen.

Wer kann mir helfen?

mfg
krejzykringel

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group