Autor Nachricht
Limes90
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2011 21:43    Titel:

Ja, ist richtig.
Fred
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2011 20:49    Titel:

Kommen 17,63 kg Blei raus?
Fred
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2011 16:00    Titel:

Sags mir lieber bevor ich mich noch weiter blamiere Big Laugh
TheBartman
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2011 15:50    Titel:

Fred hat Folgendes geschrieben:
ok also bekomme ich für X= 1,56kg raus?


Das sollte mich wundern. Wenn du die Einheiten korrekt gekürzt und vor allem meinem fetten Hinweis beachtet hättest, wüsstest du, dass du noch eine Kleinigkeit rechnen musst.

Fred hat Folgendes geschrieben:

DAS muss er dann als Ballast mitnehmen, damit er schwebt!?


Du solltest doch wohl in der Lage sein, wenigstens die Probe selbst zu machen.
Fred
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2011 15:18    Titel:

ok also bekomme ich für X= 1,56kg raus? Ist das richtig?

DAS muss er dann als Ballast mitnehmen, damit er schwebt!?
TheBartman
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2011 15:09    Titel:

140 kg + X * 11,3 kg/L = 156 kg + X * 1,04 kg/L

Wobei X das Volumen des Bleis ist.
Fred
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2011 14:56    Titel:

Ja das Problem verstehe ich, ich frag mich nur wie ich das mit dem Blei da reinbekomme!!!!! aaaaah

Kannst du mir das nicht sagen, bevor ich mich noch weiter damit rumquäle?! Augenzwinkern
TheBartman
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2011 14:46    Titel:

Die Aufgabe ist erst einfach, wenn man das Prinzip verstanden hat, also kein Stress ...

Fred hat Folgendes geschrieben:

16kg * 11,3kg/L = 180,8 kg


Wahllos drauf los rechnen bringt dich aber auch nicht weiter. Wenn du mal die Einheiten kürzt, merkst du, dass das falsch ist. Und wenn es richtig wäre, trotzdem nicht sinnvoll.

Zum Prinzip:
Einfach gesagt, der Auftrieb drückt den Taucher mit 16 kg nach oben. (Wie gesagt, den Umweg über die Krädte schenke ich mir.) Daher muss der Taucher diese 16 kg in Form von Blei mit sich führen, damit sein Gewicht dem Gewicht des Wassers entspricht, welches er verdrängt.
Leider ist es damit nicht getan, da auch das Blei ein Volumen hat, damit Wasser verdrängt und damit auch Auftrieb hab.

Hast du das Problem soweit verstanden?
Fred
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2011 14:22    Titel:

D.h. wir haben jetzt die 16kg Blei und müssen hier rechnen:

16kg * 11,3kg/L = 180,8 kg

oder wie? oh man. Ich glaube die Aufgabe ist mehr als einfach, aber ich verstehe gar nichts!!
TheBartman
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2011 14:05    Titel:

Fred hat Folgendes geschrieben:
Die Auftriebskraft durch die Flüssigkeit und die Gewichtskraft des Körpers sind vom Betrag her gleich groß.


Die Auftriebskraft des Körpers ist so groß wie die Gewichtskraft der verdrängten Flüssigkeit.

Das ist ein feiner Unterschied.

Also ist der Auftrieb des Tauchers 150 L * 1,04 kg/L = 156 kg
(Man kann nun korrekterweise den Umweg über die Kraft machen, schenke ich mir der Einfachheit aber mal.)

Da er selbst nur 140 kg wiegt, muss er noch mindestens 16 kg aufnehmen um nicht aufzutauchen.
Dazu kommt dass auch das Bleigewicht einen Auftrieb hat (daher die Angabe der Bleidichte).

Hilft dir das weiter?
Fred
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2011 13:53    Titel:

Die Auftriebskraft durch die Flüssigkeit und die Gewichtskraft des Körpers sind vom Betrag her gleich groß.

Also haben wir ja F,A = F,G

Gut, danke schon mal für den Tipp, doch wie geh ich weiter voran? unglücklich
Wie komme ich auf den Ballast?
planck1858
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2011 13:42    Titel:

Hi,

wie lautet denn das Austriebsgesetz nach Archimedis?
Fred
BeitragVerfasst am: 29. Aug 2011 13:37    Titel: Auftrieb

Meine Frage:
Hi alle zusammen!

Ich habe Physikaufgaben, wo ich eure Hilfe zu brauche:

1. Ein Taucher hat einschließlich seiner Taucherausrüstung die Masse 140kg und das Volumen 150 liter.
Wieviel kg Blei muss er als Ballast mitnehmen, um im Wasser zu schweben?

Rho,Seewasser=1,04g/cm^3
Rho,Pb=11,3g/cm^3
g=9,81m/s^2


Meine Ideen:
Bitte helft mir, ich habe bei dieser Aufgabe NULL Ideen wie ich da anfangen kann unglücklich und was überhaupt zu tun ist!!!!

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group