Autor Nachricht
TomS
BeitragVerfasst am: 05. Aug 2011 23:54    Titel:

Versuch's mal hier

http://www.astronews.com/

oder (evtl.) hier

http://abenteuer-universum.de/bb/index.php
light
BeitragVerfasst am: 05. Aug 2011 19:07    Titel:

Danke Thumbs up!

gibt es denn eine Seite wo dies

TomS

"Die Ergebnisse werden digitalisiert, per Schnittstelle an einen Computer übertragen und dort weiter analysiert bzw. (graphisch) aufbereitet."
-------------------------------------------------------------------------------

detailliert beschrieben oder dargestellt wird, denn ich würde gerne mit meinem
Teleskop: Celestron Astromaster 90EQ
Kamera: Samsung Kamera ST93

Sternenspektren aufnehmen und in meinen
Computer: Hewlett-Packard HP Compaq 500B
darstellen wollen.

Ein Spektrometer müsste sich leicht bauen lassen.
TomS
BeitragVerfasst am: 05. Aug 2011 07:55    Titel: Re: "digitales Lichtspektrum"

light hat Folgendes geschrieben:
Wie bekommen Astronomen das "analoge Lichtspektrum" dass sie über die Teleskope empfangen als Intensität (Y-Spalte) über die Wellenlänge (X-Spalte) in ihrem Computer dargestellt?

Das funktioniert mittels eines Spektrometers

http://de.wikipedia.org/wiki/Spektrometer

Die Ergebnisse werden digitalisiert, per Schnittstelle an einen Computer übertragen und dort weiter analysiert bzw. (graphisch) aufbereitet.
TheBartman
BeitragVerfasst am: 05. Aug 2011 07:31    Titel:

Ich versteh das Problem nicht. Es werden einfach in festen Zeitabständen die Intensitäten gemessen/abgefragt bzw. Bilder gemacht oder was auch immer.
Diese Daten werden dann im Diagramm aufgetragen.

Die Umwandlung von digital zu analog ist das komplizierte.
light
BeitragVerfasst am: 05. Aug 2011 00:57    Titel: "digitales Lichtspektrum"

Ich habe eine kurze Fragen die mich schon eine Weile beschäftigt:

Wie bekommen Astronomen das "analoge Lichtspektrum" dass sie über die Teleskope empfangen als Intensität (Y-Spalte) über die Wellenlänge (X-Spalte) in ihrem Computer dargestellt?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group