Autor Nachricht
dermeister
BeitragVerfasst am: 07. Aug 2011 19:04    Titel:

OK, fünfstellig ist mindestens zwei Stellen zu viel.
So ein Monochromator dürfte aber nicht so viel Kosten, oder?
PhyMaLehrer
BeitragVerfasst am: 31. Jul 2011 10:52    Titel:

Ich erinnere mich dunkel, daß wir seinerzeit im physikalischen Praktikum auch einen Versuch hatten - ich weiß allerdings nicht mehr, worum es dabei ging -, bei dem verschiedenfarbiges Licht benötigt wurde. Dort ließ sich die Farbe des Lichtes auch einstellen, es war aber bestimmt kein Laser. Ich nehme an, es war eine weiße Lichtquelle, deren Licht durch ein Prisma zerlegt wurde. Durch einen Spalt wurde dann nur die jeweils gewünschte Farbe durchgelassen.

Hab' gerade mal gesucht und dies hier gefunden: Monochromator
dermarkus
BeitragVerfasst am: 30. Jul 2011 19:19    Titel:

dermeister hat Folgendes geschrieben:
In was für einer Größenordnung sind denn die Kosten von so einem Titan-Saphir-Laser anzusiedeln?

Rechne mal mit fünfstellig.

Beginnst du nun zu verstehen, warum man sich da erst mal konkreter Gedanken macht, was man wirklich konkret für die beabsichtigten Zwecke braucht?
dermeister
BeitragVerfasst am: 30. Jul 2011 14:21    Titel:

In was für einer Größenordnung sind denn die Kosten von so einem Titan-Saphir-Laser anzusiedeln?
TomS
BeitragVerfasst am: 30. Jul 2011 12:01    Titel:

Bin da kein Experte, aber m.W.n. gibt es (in Grenzen) durchstimmbare LASER: http://en.wikipedia.org/wiki/Tunable_laser
dermeister
BeitragVerfasst am: 30. Jul 2011 11:51    Titel:

Je monochromatischer desto besser. Mich hatte vor allem interessiert, ob so etwas denn theoretisch möglich ist.
Dieser Titan-Saphir-Laser, da ist dann in einem bestimmten Bereich jede Wellenlänge möglich, wenn ich das richtig verstanden habe?
dermarkus
BeitragVerfasst am: 30. Jul 2011 02:19    Titel:

Wie monochromatisch soll es denn sein?

Reicht es dir zum Beispiel vielleicht, wenn du einfach eine Glühbirne nimmst und ein Filterplättchen davorstellst?

Oder soll es total monochromatisch sein, so dass du so was wie einen Titan-Saphir-Laser für viel Geld hernehmen möchstest, mit aller Elektronik und Optik fürs Durchstimmen je nach der Größe und Lage des Durchstimmbereiches?

Die nötigen Mittel und Kosten hängen da sicher sehr stark davon ab, für welche Wellenlängenbereiche du das brauchst, und wie monochromatisch und wie intensiv das Licht für deine Zwecke sein soll.
dermeister
BeitragVerfasst am: 29. Jul 2011 16:56    Titel:

Das Problem ist, dass ich monochromatisches Licht brauche.
MI
BeitragVerfasst am: 29. Jul 2011 15:00    Titel:

Da brauchst du wohl thermische Strahler - so etwas wie Glühbirnen. Die dürften ein kontinuierliches Licht aussenden, weil ihre Strahlung aufgrund der (statistisch verteilten) Bewegung und den Stößen entsteht.
Das Prinzip ist dabei wie beim schwarzen Körper.

Einstellen kann man die Wellenlänge dort über die Temperatur. Je mehr Energie, desto kleiner die Wellenlänge.

Gruß
MI
dermeister
BeitragVerfasst am: 28. Jul 2011 22:52    Titel: Lichtemitter

Meine Frage:
Gibt es Lichtemitter, bei denen man regulieren kann, welche Wellenlänge sie ausstrahlen können? Und das nicht nur für einzelne Wellenlängen, sonder in einem Kontinuierlichen Bereich?

Meine Ideen:
Bis jetzt hab ich nur Leuchtdioden gefunden und die Strahlen immer das gleiche Licht.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group