Autor Nachricht
dermeister
BeitragVerfasst am: 30. Jul 2011 11:53    Titel:

Danke für deine Antwort Thumbs up!

Um ehrlich zu sein kenne ich mich auf dem Gebiet überhaupt nicht aus. Ich habe eine kleine interessante Idee und wollte herausfinden, ob diese theoretisch umsetzbar wäre. Danke nochmal!
dermarkus
BeitragVerfasst am: 30. Jul 2011 02:53    Titel:

Ein paar einfache Beispiele für solche Detektoren:

Senso hat Folgendes geschrieben:

Noch eine zweite Frage:
Gibt es das auch für Elektronen?

Fernsehapparat smile

Senso hat Folgendes geschrieben:
Ach ja, und wie ist das mit Radiowellen, Röntgenstrahlung etc.?

Für Röntgenstrahlen kennst du ja sicher den Film, auf den die Röntgenbilder aufgenommen werden.

Radiowellen haben eine viel größere Wellenlänge. Vielleicht kennst du da schon aus der Astrophysik die Beobachtung mit großen dementsprechenden Telekopen?
Senso
BeitragVerfasst am: 27. Jul 2011 22:11    Titel:

Ach ja, und wie ist das mit Radiowellen, Röntgenstrahlung etc.?
Senso
BeitragVerfasst am: 27. Jul 2011 22:08    Titel:

Wahr wohl ne ziemlich blöde Frage... Danke aber, die Dinger kannte ich davor nicht!

Noch eine zweite Frage:
Gibt es das auch für Elektronen?
Passepartout
BeitragVerfasst am: 27. Jul 2011 21:55    Titel:

ähm, was spricht gegen eine CCD?

Gruß,

Michael
Senso
BeitragVerfasst am: 27. Jul 2011 21:19    Titel: Touchscreen für Licht

Meine Frage:
Hallo Physikerboard!

Meine Frage: Gibt es so etwas wie einen "Touchscreen für Licht?" Also einen kontinuierlichen Sensor (der an allen Stellen auf einer bestimmten Fläche misst), der mir anzeigt, an welchem Ort er mit Licht in Berührung kommt.

Meine Ideen:
Das ist also wie ein Touchscreen. Der weiß, wann und wo er mit einem Finger berührt wird. Nur das es kein Finger sein soll, sondern Licht (nach Möglichkeit eine große Bandbreite an Wellenlängen).

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group