Autor Nachricht
Nadine89
BeitragVerfasst am: 24. Jul 2011 12:28    Titel:

Achso, danke smile

also ist das an sich oben richtig was ich mir so gedacht habe?

Abgesehen vom Dichroismus.
franz
BeitragVerfasst am: 24. Jul 2011 01:42    Titel:

Grundsätzlich ist der BREWSTER Winkel derjenige Einfallswinkel bei einer gegebenen Grenzfläche, wo zwischen reflektiertem und gebrochenem Strahl 90° liegen. Wie man den berechnet, was es mit der Polarisation dabei auf sich hat: http://de.wikipedia.org/wiki/Brewster-Winkel .
Bei Wasser / Quarz meinewegen

Dort werden nur die zur Einfallsebene senkrechten Anteile reflektiert; das reflektierte Licht ist dann also linear polarisiert. Und zur Doppelbrechung sehe ich oben (wegen der Reflexion) keinen Zusammenhang.
Nadine89
BeitragVerfasst am: 23. Jul 2011 17:55    Titel: Brewsterscher Winkel

Hallo,

ich schreib nächste Woche eine wichtige Physikklausur und versteh das mit dem Brewsterschen Winkel nicht so ganz.

Zum erzeugen von polarisiertem Licht braucht man ja den Brewsterschen Winkel, aber welcher ist das jetzt, immer 90°?

Ich hab hier auch einige Aufgabe die ich deswegen nicht lösen kann.

Ein Lichtstrahl trifft aus dem Wasser (Brechzahl des Wassers nw=1.3) auf eine Quarzscheibe ( Brechzahl der Scheibe nq 1.5). Wie groß muss der Einfallswinkel alpha sein, damit der reflektiere Strahl linear polarisiert wird?

Da hab ich jetz n2/n1= 1.15..dann tan^-1= 49°...also muesste der Einfallswinkel 41° sein?
Bin da sehr unsicher.

Ein unpolarisierter Lichtstrahl trifft aus Wasser auf eine Quarzscheibe und wird reflektiert. Brechungswinkel ist alpha=39°. Wie groß ist der Einfallswinkel alpha, wenn der reflektierte Strahl voll linear polarisiert wird?

Da muesste der Einfallswinkel dann 51° sein?

Und hier komm ich auch ansatzweise nicht weiter, da mich das mit dem Bergkristall verwirrt. Kommt es da nicht zu Dichroismus?

Ein unpolarisierter Lichtstrahl trifft aus Wasser auf einen Bergkristall. Der Einfallswinkel ist alpha=49°, der Brechungswinkel beta=41°. Wird der reflektierte Strahl linear polarisiert?
Ja?
Nein?
Warum?

ich wuerd da sagen ja, weils dann 90° sind und das entspricht dem brewsterschen winkel, aber wie gesagt bin mir da mit dem bw winkel nicht so sicher. Abgesehen vom Dichroismus.

Waere dankbar fuer jegliche Hilfe

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group