Autor Nachricht
Sewing
BeitragVerfasst am: 13. Jul 2011 20:31    Titel:

Also ich krieg da 47/4 M*r^2 heraus
ReMad
BeitragVerfasst am: 13. Jul 2011 08:34    Titel:

Hallo VeryApe muss man nicht die 1/2 beim zweiten Teil mit einbeziehen?

Okay, es zählt wirklich nur der Abstand zum Schwerpunkt.
Erhalte 83 / 4 kg * m ² = 20 3/4 kg * m ² = 20,75 kg * m ².

Danke dir nochmals, da war die Unklarheit. :-)
Packo
BeitragVerfasst am: 13. Jul 2011 08:13    Titel:

ReMad,
zunächst ist festzuhalten, dass die Zylinder sich weder drehen noch sonstwie bewegen!

Dein Resultat ist falsch.
Das Resultat des Studenten ist falsch.
Was VeryApe schreibt ist falsch.

Ich erhalte: 59/4*M*r² (ist richtig, wenn ich mich nicht verrechnet habe).
VeryApe
BeitragVerfasst am: 12. Jul 2011 23:55    Titel:

4 * ( Mv * r ^ 2 + Mv * (2r) ^ 2)

deins ist falsch


Die Vollzylinder bewegen sich im Schwerpunkt dadurch:

Mv*(2r)²

und sie drehen sich dabei um den Schwerpunkt

daher Mv*r²*0.5 (Trägheitsmoment um den Schwerpunkt eines Vollzylinders)

Wenn du Mv hier ersetzt dann hoffentlich nur mit M....denn die Masse ist M angegeben.

4 * ( Mv * r ^ 2 *0.5 + Mv * (2r) ^ 2)


4 * ( M * r ^ 2 *0.5 + M * (2r) ^ 2)
ReMad
BeitragVerfasst am: 12. Jul 2011 23:29    Titel: STEINERsche Satz in Anwendung bestehen Fragen

Hier seht ihr inden Dateien zwei Lösungen. Erstens die Lösung eines Studentens und eine Lösung von mir.

Im wesentlichen ist der STEINERsche Satz zwei mal anzuwenden: bei Voll- und Hohlzylindern. Ich würde bei der letzten Anwendung schreiben:
4 * ( Mv * r ^ 2 + Mv * (2r) ^ 2) und die Mv entsprechend ersetzen.

Die Lösung des Studenten weicht von meiner ab, indem er das letzte Mv nicht mit M/2 ersetzt, sondern einfach nur M. Ich finde das falsch, aber liege ich hier richtig?

Im Anhang seht ihr Studentenlösung aus der Klausur und die Eigene (in grün).

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group