Autor Nachricht
Niels90
BeitragVerfasst am: 17. Jul 2011 22:24    Titel:

Die Klausur ist zwar mittlerweile vorbei aber ich kanns dir ja trotzdem verraten:)
Da die Zustandsänderung isotherm verläuft gilt:

So jetzt einfach die Werte einsetzen und schon hast du deine 3,04 MJ.
Jimmy111
BeitragVerfasst am: 12. Jul 2011 17:19    Titel:

ahh sry es geht natürlich um teil b) schäm

lg
Jimmy111
BeitragVerfasst am: 12. Jul 2011 17:17    Titel: Ausdehnungsarbeit

Meine Frage:
hey,

vlt könnt ihr mir helfen bzw bestimmt xD. Also ich hänge an einem kleinem aufgaben teil.

Die Aufgabe:

Eine Sauerstoffflasche , die das volumen V2 hat enthält ab werk eine
füllung (o2), die bei Atmospharendruck p1 das volumen v1 einnehmen würde.Die bis auf Atmosphärendruck entleerte flasche wird bei 18 C° neu gefüllt.

a)Wie groß ist die massenzunahme delta m der flasche beim füllen
b)welche mechanische arbeit w´ muss dem gas zugeführt werden wenn es isotherm vom atmosphärendruck auf den fülldruck kompremiert wird?
c)wo verbleibt die energie?

v1=6,0m^3
v2=40 liter=0,04m^3
p1=101 kpa=101*10^3 pa


mir geht es um aufgabenteil a )




Meine Ideen:

eigentlich müsste es ja einfach die aufleitung des drucks nach dem volumen sein ?

sprich integral(p*dV,v1,v2)->[p*v,v1,v2]
-p(v2-v1)=ausdehungsarbeit =601960 J

doch laut lösung

3,04 MJ

was habe ich bei der aufleitung falsch gemacht es wäre wirklich klasse wenn mir jemand helfen könnte ...

Lg und danke

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group