Autor Nachricht
CR
BeitragVerfasst am: 31. Mai 2005 17:35    Titel:

zu Nr. 2

a) F = m * a = 150 kg * 1,25 m/s² = 187,5 N
b) F1 = 150 kg * 1,25 m/s² + 0,03 * (150 kg * 1,25 m/s²) = 193,125 N


stimmt das?


4. Ein Wagen wiegt 7,6 kN und wird aus einer Geschwindigkeit von 120 kmh-1 3 s lang mit einer Kraft F = 850 N abgebremst. Gesucht sind Bremsweg, Bremsbeschleunigung sowie die Geschwindigkeit nach der Bremsung.

Wie gehe ich da vor?
Sciencefreak
BeitragVerfasst am: 31. Mai 2005 17:24    Titel:

1. ist richtig, wenn du in deiner vorletzten Zeile auch s² und nicht s schreibst, was aber eher nur ein Schreibfehler ist. Und auch die Abkürzung für Kilometer schreibt man mit einem kleinen k.

zu2. a)Da er eine gleichbleibende Geschwindigkeit haben soll, muss diese zusätzliche Kraft die Reibungskraft kompensieren, also genauso groß sein.

b)Die Reibungskraft hängt nicht von der Geschwindigkeit ab, also kannst du diese erst mal weglassen und wie bei 1. rechnen
CR
BeitragVerfasst am: 31. Mai 2005 16:53    Titel: Physikaufgaben (Geschwindigkeit und Kraft)

Habe ihr ein paar Aufgaben von unserem Lehrer, leider ohne Ergebnisse oder grosser Erklährung.

1. Ein Auto mit der Masse m = 1,5t fährt mit einer Geschwindigkeit von v = 36 Km/h und wird innerhalb von t = 3 s zum Stillstand gebracht. Welche Bermskraft ist dazu erforderlich?

Geg.: m = 1,5 t ; v = 36 Km/h ; t = 3 s

Ges.: F = ?

Rechn.:

v = a * t -> v : t = a
F = m * a

a = 10 m/s : 3 s = 3,33333... m/s²
F = 1500kg * 3,33333... m/s
F = 5000 N

Stimmt das?

2. Ein Motorrad mit der Masse von m = 150 kg fährt auf waagerechter Straße zuerst mit gleichförmiger Geschwindigkeit v = 30 km/h. Die Fahrwiderstandszahl ist uF = 0,03. Die Geschwindigkeit soll innerhalb 8 Sekunden auf Ve = 66 km/h gesteigert werden.
a) Welche Bewegunskraft F hatte der Motor bei gleichförmiger Bewegung aufzubringen?
b) Wie groß ist die erforderliche zusätzliche Beschleunigungskraft F1?


Wie rechne ich die?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group