Autor Nachricht
Gast
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2005 21:19    Titel:

Toxman hat Folgendes geschrieben:
Nicht unbedingt. Bei solchen Radien wird auch oft der Abstand zum Masseschwerpunkt der Erde angeben. So dass diese 'Höhe' auch diesen Abstand meinen kann.



sie meint ihn aber NICHT.

Ein geostrationärer Nachrichtensatellit befindet sich in 36000 km Höhe über einem fernsten Punkt der Erdoberfläche.



zudem ist RECHT bekannt dass sich diese 36000 Km auf die Erdoberfläche beziehen.

Der Radius des Kreises ist demnach

36000 Km + 6370km = 42370 km
Nikolas
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2005 19:34    Titel:

Nicht unbedingt. Bei solchen Radien wird auch oft der Abstand zum Masseschwerpunkt der Erde angeben. So dass diese 'Höhe' auch diesen Abstand meinen kann.
Gast
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2005 19:24    Titel:

ich würd da gern noch was anmerken! Der Erdradius muss auch in die Rechnung rein....
also is der Radius der Kreisbahn des Sat. = Erdradius + Entfernung zur Erde
Nikolas
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2005 18:53    Titel:

naja, der Sattelit bewegt sich auf einem Kreis mit Radius 36000km. Den Umfang davon zu bestimmen sollte machbar sein. Und eine Umdrehung dauert bei der Erde recht genau 24h. Damit kannst du auch noch die Geschwindigkeit ausrechnen.
Gast
BeitragVerfasst am: 30. Mai 2005 18:25    Titel: Kreisbewegung

Ein geostrationärer Nachrichtensatellit befindet sich in 36000 km Höhe über einem fernsten Punkt der Erdoberfläche.
a)Welchen Weg legt er innerhalb eines Tages auf seiner Kreisbahn zurück (Erdradius= 6370km)
b) Mit welcher Geschwindigkeit bewegt er sich dabei? (in km/h und km/s!)

Kann mir jemand helfen?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group