Autor Nachricht
magician4
BeitragVerfasst am: 20. Jun 2011 20:31    Titel:

Zitat:
Ich habe ein Van der Waals Gas gegeben und soll nun berechnen auf welche Temperatur das Gas abgekühlt werden muss damit es sich verflüssigt.

DAS kannst du so nicht berechnen, in der tat, und aus den von dir genannten gruenden

du kannst allenfalls zunaechst diejenige temperatur berechnen welche du max. haben darfst damit das gas sich ueberhaupt noch verfluessigen liesse, egal wie hoch du den druck waehlst, also die max. moegliche grenztemperatur.


das unterschreiten dieser temperatur gewaehrleistet jedoch noch nicht die verfluessigung, sondern da muss in der tat noch ein entsprechender druck mit hinzutreten.
sprich: du kannst natuerlich auch unterhalb unverfluessigtes gas haben, wenn du naemlich eben den druck nicht hoch genug waehlst

speziell der druck am kritischen punkt ist soweit eben dann , alle weiteren druck/temperaturkombinationen welche die grenze gas/fluessig kennzeichnen ergeben sich aus dem phasendiagramm des betreffenden stoffes.

gruss

ingo
Thunder90
BeitragVerfasst am: 20. Jun 2011 16:36    Titel: Temperatur zur Verflüssigung eines Gases

Hallo
Ich habe ein Van der Waals Gas gegeben und soll nun berechnen auf welche Temperatur das Gas abgekühlt werden muss damit es sich verflüssigt. So mein Ansatz wäre einfach die kritische Temperatur auszurechnen, aber ist das so einfach? Müsste da nicht auch der kritische Druck und das kritische molare Volumen vorliegen? Oder wäre das nur der Fall wenn nach der Koexistenz von gasförmig und flüssig gefragt wäre? Fragen über Fragen:)

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group