Autor Nachricht
DaisyFee
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2011 20:40    Titel:

Das kann ich euch aber nicht sagen weil ich nur die Aufgabenstellung bekommen habe so wie ich sie hier reingeschrieben habe und nichts weiter dazu, wirklich überhaupt nix....das thema wurde mir zwischen tür und angel gegebn und hier mach mal, mehr nicht. Passt auch überhaupt nicht zu unserem Thema da wir zur Zeit Projektarbeit an elektrischen und magnetischen Feldern hatten und zuvor das Thema Halbleiter hatten. Also ich bin die Ahnungslosigkeit in Person und mein Lehrer ist vor Mittwoch nicht zu erreichen da er nur 2 Tage die Woche in der Schule ist und Mittwoch muss ich den Vortrag ja halten. Einzige Möglichkeit besteht noch einen anderen Physiklehrer zu fragen.
pressure
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2011 20:17    Titel:

Geht es hier um große "10er-Potenzen" also irgendeiner Weise um Skalen oder sind mit hohen Potenzen nicht eher physikalische Gesetzte/Formeln gemeint, die eine Abhängigkeit von höheren Potenzen (>=4) physikalischer Größen haben ?

Das sollte vielleicht zunächst geklärt werden: Und das können nicht wir dir sagen, sondern das musst du uns sagen !
DaisyFee
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2011 20:04    Titel:

Ich bin in der 12. Klasse Physik GK berufliches Gymnasium also Klasse 11 auf nem "Normalen" und ne Vorstellung hab ich gar nicht weil ich noch nicht mal irgendeinen Anhaltspunkt habe. Habe mir überlegt ersteinmal kurz und knapp den Begriff Potenz zu erklären, wo auch schon Probleme aufkommen, (Schande über mich! -.-) und danach darauf zu kommen das mega, giga ... sehr hohe Potenzen habe und das dann an Beispielen darlege (Astronomie, Elementarladung, Gravitation, usw.) aber ob das so richtig ist keine Ahnung unglücklich
Könnte ich nochmal um etwas Hilfe beim Begriff Potenz bitten? Wäre total lieb obwohl mir das peinlich ist das nicht zu wissen!

LG und Danke
franz
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2011 15:28    Titel:

Was ist mit "hohen Potenzen" überhaupt gemeint?
Bei funktionellen Abhängigkeiten fällt mir spontan Hagen-Poiseuille ein. (Den Herrn Hahnemann mal außer Betracht.)
Dr.Zoidberg
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2011 14:33    Titel:

Hohe Potenzen im Positiven und im Negativen findest du natürlich im Großen (Universum) und im Kleinen (Atome), aber im Grunde bei Extremen aller Art.

In welcher Klasse bist du denn? Und wie stellst du dir das vor?

Stichwörter wären schonmal:

- Lichtgeschwindigkeit
- Atomdurchmesser/Kerndurchmesser
- Elementarladung
- Masse der Erde
- Durchmesser des Sichtbaren Universums
- Masse Proton/Elektron etc.
- Planckches Wirkungsquantum
- Plancklänge
DaisyFee
BeitragVerfasst am: 13. Jun 2011 13:02    Titel: Referat "Wo finden wir sehr hohe Potenzen in der Physik

Halli Hallo .
ich brauche bitte dringend Hilfe,
ich muss am Mittwoch ein Referat über das Thema " Wo finden wir sehr hohe Potenzen in der Physik?" halten und finde leider überhaupt nichts. Ich bin schon fast am verzweifeln weil ich noch nicht einmal einen Anfang habe .
Habe auch keine genaueren Angaben bekommen sondern nur das oben genannte Thema.
Hoffe es kann mir geholfen werden
LG und Danke im Voraus

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group