Autor Nachricht
Packo
BeitragVerfasst am: 04. Jun 2011 17:18    Titel:

Die Aufgabe gehört doch ins Mathforum!
planck1858
BeitragVerfasst am: 03. Jun 2011 11:15    Titel:

Hi,

vielleicht erstellst du erstmal eine Skizze?
Rafael91
BeitragVerfasst am: 02. Jun 2011 15:12    Titel:

skizziert hab ich noch garnix. hilft das? wahrscheinlich schon. ich skezziers mir mal. aber die hauptfrage ist wie ich dieses volumenintegral auflöse. also ob ich einfach die sachen ersetzen kann und die dz und dy einfach rausscgmeiße damit oder nicht.
franz
BeitragVerfasst am: 01. Jun 2011 20:44    Titel:

Für die x - y - Ebene hast Du sicher schon eine Skizze?
Rafael91
BeitragVerfasst am: 01. Jun 2011 20:13    Titel:

hm. ist leider net angegeben. nur ich soll halt entsprechende grenzen verwenden... was auhc immer das heißen mag
franz
BeitragVerfasst am: 01. Jun 2011 20:12    Titel:

Wird das Dreieck von den Achsen begrenzt?
Allgemein suche ich dabei nach einer "angepaßten" Zerlegung in infinitesimale Teilvolumina: das könnten hier vielleicht "aufeinander gestapelte" Dreiecke sein.
Rafael91
BeitragVerfasst am: 01. Jun 2011 19:51    Titel: Volumenintegral

hallo.
also hab ne kurze frage zum volumenintegral.

es ist also eine figur gegeben von der wir das volumen bestimmen müssen. der grund auf der x-y ebene dieser figur ist deffiniert durch 2x+y=2 (ne dreiecksfläche) und der "Deckel" sitzt schräg drauf z=1+y.

also einfach volumenintegral bilden .

ich muss halt jetzt dy und dz durch dx ausdrücken damit ich nur ein integral hab. frage: wie stelle ich das an? einfach zuerst z=1+y nach y auflösen, dann in 2x+y=2 einsetzen und dann einfach nach dx integrieren?

mfg

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group