Autor Nachricht
Wiesel
BeitragVerfasst am: 29. Mai 2011 20:25    Titel:

hoffentlich kommt kein Minimum dran sonst nur eine 50/50 Chance
trotzdem danke franz
franz
BeitragVerfasst am: 29. Mai 2011 20:20    Titel:

Zwischen der Mitte (Maximum 0 - Ordnung) und dem ersten Nebenmaximum (Maximum 1 - ter O.) liegt das 1. Minimum = (??) Minimum 0 - Ordnung.

Bei den Maxima wird diese Bezeichnung sicher verwendet; bei "Ordnung" der Minima (die man je weniger beobachtet= bin ich nicht sicher.

Übrigens ist der Buchstabe n etwas unglücklich; wird in der Optik bereits verwendet. Besser vielleicht k.
Wiesel
BeitragVerfasst am: 29. Mai 2011 20:17    Titel:

Ich hatte eine Beispielrechnug(finde ich leider nicht mehr) da musste ich n=0 einsetzen um auf das geforderte Ergebniss zu kommen, aber in der Aufgabe stand 1Auslöschungsgebiet ermitteln.
Wiesel
BeitragVerfasst am: 29. Mai 2011 20:11    Titel:

Also noch ein Zusatz, vielleicht besser zu verstehen. Liegt das 1.Auslöschungsgegiet zwischen den 0. und 1. Verstärkungsgebiet oder zwischen 1. und 2. Verstärkungsgebiet????
franz
BeitragVerfasst am: 29. Mai 2011 20:09    Titel:

Minima
Bezeichnung vermutlich "n - ter Ordnung".
Wiesel
BeitragVerfasst am: 29. Mai 2011 20:00    Titel: Interferenz am Doppelspalt

Meine Frage:
Hallo,
ich komm nicht richtig mit der Formel aus dem Tafelwerk bzw. meinen Hefter zurecht.



Meine Ideen:
wenn ich jetz für n=1 einsetze



da Rauskommen
Jetz meine Frage ist die erste Auslöschung eigentlich das 0te???
Weil da stimmt es ja. n=0


Wäre nett wenn mir das jemand sagen könnte. Morgen ist Prüfung und irgendwie habe ich immer vergessen meinen Lehter zu fragen:(
Danke

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group