Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2011 15:19    Titel:

Zwischenfrage: Was ist mit Intensität der Strahlung konkret gemeint? (Betrag POYNTING Vektor, mittlere Gesamtstrahlungsleistung ... ?)
Gulli2
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2011 13:48    Titel: Einwand

Hallo,

aber dann muss ich auch die Amplitude des Hertz'schen Dipols nehmen.
Die ist ja aber von der Frequenz des Dipols abhängig.

Und damit bin ich wieder beim Ausgangsproblem.
Keplerfan
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2011 12:27    Titel:

Ist schon ein Weilchen her, aber meine spontane Vermutung ist, dass man als feste Amplitude der ebenen Welle eben jene nimmt, die auch beim Hertzschen Dipol herausgekommen wäre. Man kann diese Näherung der ebenen Welle ja immer nur für eine feste Frequenz verwenden, also nimmt man dann als Amplitude der ebenen Welle die durch die Frequenz laut Hertzschem Dipol bestimmte.
Gulli
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2011 12:10    Titel: Abstrahlung eines Hertz'schen Dipols

Meine Frage:
Hallo,

ein Hertz'scher Dipol strahlt mit einer Intensität proportional zur
Frequenz hoch 4 ab. (und quadratisch zum Dipolmoment).

Damit ist es doch so, dass die Intensität dieser elektromagnetischen
Strahlung von der Frequenz abhängt.

Nun lese ich, dass man bei einer fortschreitenden elektromagnetischen
Welle (Ansatz: ebene Welle, konstante Amplitude) eine frequenzunabhängige Intensität hat. (Also keine ! im Gegensatz zum Hertz'schen Dipol)

Wie passt das zusammen ?

Meine Ideen:
Bei einer ebenen Welle wird die Amplitude ja immer als frequenzunabhängig angenommen. Aber wie passt diese Annahme (Näherung), die man ja auch beim Hertz'schen Dipol in großer Entfernung machen darf, zu der Unabhängigkeit der Intensität einer ebenen Welle von der
Frequenz ?

Man erhält ja I=c*epsilon_0*E²

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group