Autor Nachricht
planck1858
BeitragVerfasst am: 22. Mai 2011 12:28    Titel:

Ich würde dir auch noch die Vorlesungen über Physik von Richard Feynman empfehlen.
chris0806
BeitragVerfasst am: 21. Mai 2011 19:32    Titel:

danke für den Link, habe es mir gleich runtergeladen!

Vom Springerverlag interessieren mich insbesondere die Experimentalphysikreihe (I bis IV).
Die wurde auch von unseren Profs vorgeschlagen.
planck1858
BeitragVerfasst am: 21. Mai 2011 15:36    Titel:

Welche Werke vom Springer-Verlag sprechen dich denn besonders an?
Keplerfan
BeitragVerfasst am: 21. Mai 2011 15:31    Titel:

Wenn du gut Englisch kannst, ist das voluminöse und vollkommen kostenlose "Motion Mountain" sicher auch einen Blick wert:

http://www.motionmountain.net/
chris0806
BeitragVerfasst am: 21. Mai 2011 13:40    Titel:

Vielen dank, ich habe mir die vorgeschlagenen Werke mal angesehen und mir sagen die Bücher vom Springerverlag sehr zu.

Aber auch den anderen danke ich für die Hilfe!

Grüße
StudentT
BeitragVerfasst am: 19. Mai 2011 10:48    Titel:

Hallo!

Ebenfalls noch empfehlenswert, da sehr vollständig ist der Gerthsen. Da ist allerdings viel Zusatzinformation auch in Aufgaben mit Lösungen integriert. Der Vorteil hier - zumindest in früheren Auflagen - die Lösungen sind auf CD beim Buch dabei und müssen nicht als extra Buch gekauft werden.

Gruß
Markus
planck1858
BeitragVerfasst am: 18. Mai 2011 19:01    Titel:

Hi,

diese Büchern sind eigentlich nur ein Begleitwerk, um tiefer in die Materie einzusteigen, würde ich dir die Reihe vom Springer-Verlag empfehlen.
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 18. Mai 2011 16:49    Titel:

Beide Bücher sind für ein Physikstudium nicht wirklich ausreichend (vllt. noch für Sem. 1 u. 2). Richte dich nach den Literaturempfehlungen deiner Professoren, Erfahrungen deiner Kommiltonen und älterer Studenten.
Bevor du dir ein teures Buch kaufst, kannst du dir gerade solche Basiswerke jederzeit in der Bib ausleihen. Ein Buch muss man sich nicht kaufen, wenn man da nicht drin herumkritzeln will - was auf Experimentalphysik-Literatur wohl eher nicht zutrifft.
chris0806
BeitragVerfasst am: 18. Mai 2011 16:27    Titel:

Hallo,

dann wäre eine Begründung nicht schlecht.
Nur mit dem Vorlesungsskript tue ich mich schwer, deshalb die Frage nach einem Lernwerkzeug wie diesen.
Wo schlägst Du denn nach, wenn Du etwas nicht verstehst?
franz
BeitragVerfasst am: 18. Mai 2011 15:59    Titel:

Oft vergessen bei Umfragen: Die Alternative nix
chris0806
BeitragVerfasst am: 18. Mai 2011 15:21    Titel: Physik-Bibel gesucht

Hallo liebe Physiker,

ich schreibe hier, weil ich nach einem Physikwerk bin, welches mich (so stelle ich es mir zumindest vor) durch mein Studium begleiten soll.

Ich studiere Lehramt mit Unterrichtsfach Physik (Realschule) und habe im Buchhandel zwei Werke entdeckt, die mich schon allein aufgrund ihres Umfangs beeindrucken:

Halliday und Tipler

Jetzt wollte ich euch mal fragen, ob ihr diese Bücher auch benutzt und wie empfehlenswert sie sind.

Zur Info:
Im Laufe des Studiums habe ich die Vorlesungen:
Mechanik (schon abgeleistet), Elektrodynamik (gerade dabei), Optik, Wärmelehre, Aufbau der Materie (gerade dabei), Festkörperphysik, Kerne und Teilchen.



Worauf ich bei einem Buch wertlege:

Veranschaulichungen, einfach zugänglich, intern stimmig (gerade was die ganzen Symbole betrifft)



Was ich von einem Buch erwarte:

Ich möchte weitestgehend verstehen, was ich lerne. Auswendig gelernte Formeln nützen niemandem.



Bitte schreibt, falls ihr eines oder beide Bücher benutzt, oder natürlich auch, wenn ihr ein besseres kennt;-)

Falls man keine Bücherbewertung hier ins Forum schreiben darf, wäre ich auch über PMa und mails sehr erfreut! Die Adresse gebe ich dann ggfalls per PM.



Würde mich sehr über eure Unterstützung freuen und hoffe auf viele Anregungen.



Grüße,

Chris

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group