Autor Nachricht
Robert100
BeitragVerfasst am: 15. Mai 2011 18:24    Titel: Gast

Guten Abend Tom,
Das müsste aus eurer Vorlesung bekannt sein,
Unter Geschwindigkeitsmessung wird oft das Beispiel Staurohr genannt.

Das funktioniert grob erklärt so: Rohr mit Rundung --u

In der Rundung befindet sich Flüssigkeit. Wenn nun vorne in das Rohr der
"Fahrtwind" hineinblässt (V1), dann drückt sich die Flüssigkeit in Richtung
des zweiten Rohrendes. Es entsteht eine Druckdifferenz (Staudruck).
Mit der allgemeinen Bernouilli Gleichung ist es ganz einfach umzustellen auf v1! In unserem Fall ist V2=0 da von oben kein Fahrtwind weht, die Höhe der Rohrendes ist gleich => H1=H2, das fällt also auch raus. Nach einfacher Umstellung zu v1 ergibt sich:

V1=(2*(p2-p1)/Dichte)^1/2

Gruß Robert
Rmn
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2011 18:17    Titel:

Das System ist meist 3-fach vorhanden, für jeden Pilot getrennt auf beiden Seiten und dann nochmal als BackUP:) Außerdem wirds meist geheizt.

@Tom8 Stell einfach die Gleichung für beide Röhre auf, du hast sie doch schon fast.
franz
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2011 17:05    Titel:

Nur zwei Röhrchen - auch bei Gewittern im Südatlantik mit Hagelklumpen pipapo? geschockt
Tom87
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2011 17:05    Titel:

Hallo Rmn,

Danke für deine Antwort.
Leider kann ich deinen Ausführungen nicht ganz folgen. Könntest du vielleicht etwas konkreter werden?

Gruß Tom
Rmn
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2011 14:46    Titel:

Die Geschwindigkeit eines Flugzeugs wird mit zwei Röhren gemessen. Das eine ist in die Flugrichtung ausgerichtet, da andere ist z.B. senkrecht zu Flugrichtung.
Tom87
BeitragVerfasst am: 14. Mai 2011 14:00    Titel: Flugzeuggeschwindigkeit mit Bernoulli-Prinzp messen

Meine Frage:
Hallo zusammen,

in unserer Physikvorlesung befassen wir uns gerade mit der Strömungslehre, und in diesem Zusammenhang auch mit dem Bernoulli-Prinzp:




= Dichte

In Vorbereitung der baldigen Klausur hat uns unser Dozent eine Reihe von Fragen gegeben, u.a. diese:

"Wie lässt sich die Geschwindigkeit eines Flugzeugs mit dem Bernoulli-Prinzip messen?"

Ich würde mich freuen, wenn ihr mir bei der Beantwortung dieser Frage helfen könntet.

Gruß Tom

Meine Ideen:
Die Höhen h1 und h2 sind bei dieser Fragestellung vernachlässigbar.
Also lautet die Formeln nun:



Mit Dichte ist die Dichte des Mediums (also Luft) gemeint. p1 ist der Luftdruck an der Unterseite der Tragfläche und v1 die Geschwindigkeit dort. p2 der Luftdruck an der Oberseite der Tragfläche und v2 die Geschwindigkeit dort.

v2 > v1 --> p1 > p2

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group