Autor Nachricht
isidor
BeitragVerfasst am: 04. Mai 2011 16:36    Titel:

Jo passt schon. Ich komm auf Ergebnis 10,2l und laut Lösung ises 9,8 L
franz
BeitragVerfasst am: 04. Mai 2011 16:33    Titel:

Ist die Frage jetzt (für Dich) erledigt?
isidor
BeitragVerfasst am: 04. Mai 2011 16:30    Titel:

Unten heißt es nur:
"Die Dichte von Helium beträgt auf der Erdoberflöche und bei Normaltemperatur ..."
isidor
BeitragVerfasst am: 04. Mai 2011 16:29    Titel:

Danke! Das stimmt so Big Laugh Tanzen
franz
BeitragVerfasst am: 04. Mai 2011 16:17    Titel:

Wenn man "Normaltemperatur" mit Normtemperatur übersetzt 273,15 K und für die Dichte bequemer .

Da stimmt aber was nicht: Trockene Luft hat bei Normdruck und etwa 12 °C diese Dichte, Helium bei 25 °C. Ist das oben die komplette / genaue Originalaufgabe?
isidor
BeitragVerfasst am: 04. Mai 2011 16:02    Titel:

Das hab ich die ganze Zeit versucth, aber ich bekomm die Temperatur nicht weg...

Ich komm so weit:



Da stört mich die Termperatur. Hilfe.
franz
BeitragVerfasst am: 04. Mai 2011 15:58    Titel:

Die Dichte ergibt sich aus der Zustandsgleichung p V = n R T , n = m / M usw.
[Wobei man diesen Druck realistischerweise vorher nicht kennt; ganz nebenbei.]
isidor
BeitragVerfasst am: 04. Mai 2011 15:47    Titel: Luftballon aufblasen

Meine Frage:
Hi Leute,
bei folgender Aufgabe komm ich nicht weiter:
Auf welches Volumen muss man einen Ballon(m=10g) bei p=1,5 bar mit Helium aufblasen, damit er vom Boden gerade abhebt? Dichte Helium bei Normaltemperatur

Meine Ideen:
Ich dachte mir die Auftriebskraft ist gleich der Summe aus Gewichtskraft von Helium und Ballon.



Die Frage ist jetzt nur wie groß die Dichte von Helium ist, da dies ja bei 1,5 bar ist und oben der Wert ja für 1013hpa gilt.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group