Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 28. Apr 2011 10:14    Titel:

"Sparen", "Vergeuden" usw. sind keine physikalischen Begriffe. Also müßte festgelegt werden, was jeweils sachlich gemeint ist. Es gab diesbezüglich übrigens einen vernünftigen DDR Slogan "Energie verwenden - nicht verschwenden!"; anders ausgedückt: 1. Was soll erreicht werden, 2. mit minimalem Energieeinsatz. (Und nicht das Sparen als Selbstzweck.)
Survivor Boy
BeitragVerfasst am: 27. Apr 2011 15:59    Titel: Spezifische Wärmekapazität und Wärmeenergie Experiment

Meine Frage:
Versuchsziel: Erhitze Wasser auf verschiedene , energiesparende und energievergeudende Arten bis zum Sieden. Bestimme die jeweils verbrauchte Energiemenge und leite daraus vielfältige Energie-Spar-Tips ab.

1.) Notiere die Messergebnisse bei 3 verschiedenen Heizgeräten

1. Heizgerät 2.Leistung P(W)3. Zeit t(s) 4. Elektrische Arbeit Wel = P.t (Ws)5. Thereoretische Wäremeenergie Q = m c(J) 6. Wirkungsgrad n = Q/Wel

2.)Welche Aussage liefert der Wirkungsgrad?

3.) Stelle aufgrund der Experimente eine "Hitparade der energiesparendesten Kochmethoden" und gib mehrere Spartips zum Wasserkochen.

4.)Berechne wie viel % Energie sich einsparen lässt wenn man mit Deckel statt ohne kocht.

5.) Berechne was kostet eine Tasse heißer Tee (0,2 l) wenn 1kWh = 0,24 ? ist.

Meine Ideen:
Also ich bin ein ziemlicher Physik Versager und würde mich um jeden Tipp bzw. Ergebnis von euch freuen.

Mfg

Survivor Boy

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group