Autor Nachricht
magician4
BeitragVerfasst am: 20. Apr 2011 12:32    Titel:

1 cal = 4.1868 J
http://de.wikipedia.org/wiki/Kalorie#Umrechnung

und ja, da steckt der energieerhaltungssatz dahinter, schliesslich sollst du ja exakt die "naehrwert-energie" (also die kcal) benutzen, um das gewicht (unter darauf projezieren eben dieser energie) zu heben um eine gegebene strecke

ansonsten: was die stoffmengenkonzentration hier zu suchen hat erschliest sich mir nicht wirklich..
oder verwechselst du das zeichen , welches in diesem kontext die waermekapazitaet des wassers symbolisiert, mit dem "c" aus z.b. der chemie, wo es fuer "stoffmengenkonzentration" steht?

du rechnest vorteilhafter:

150 kilocal = x Joule

x Joule => potentielle energie = m*g*h

--> m = x Joule / (g *h)

werte umrechnen/einsetzen, fertig

gruss

ingo
Feedon
BeitragVerfasst am: 20. Apr 2011 11:30    Titel:

danke für die bisherige hilfe
warum kann ichd as einfach gleich setzen?
wegen dem energieerhaltungssatz?

wie rechne ich denn nu (Q = 150 kcal) um in Joule?

also zur Aufgabe
masse * stoffmengenkonzentration* Temperaturdifferenz =m*g*h

m= m*c*T / g*h

hmm^^
magician4
BeitragVerfasst am: 20. Apr 2011 10:57    Titel:

"kalorie" ist eine (altere) energieeinheit

die kann man also in z.b. Joule umrechnen oder aehnliches, ganz nach belieben

diese energie soll benutzt werden , um einen koerper der masse m um zwei meter zu heben.
hernach steckt diese energie in dem korper in form von potentieller energie drin.

--> gleichsetzen von Q mit E=m*g*h , aufloesen nach m liefert dir das gesuchte ergebnis

gruss

ingo
Feedon
BeitragVerfasst am: 20. Apr 2011 10:10    Titel: Aufgabe Wärmemenge

hallo liebe physiker

Ein Mann trinkt eine Dose Cola (Q = 150 kcal). Er möchte die Kalorien wieder abarbeiten,
indem er ein Gewicht zwei Meter hoch stemmt. Wie groß muss die Masse sein, damit er seine
Cola abarbeitet?

Ist Calorie überhaupt die SI-Einheit für Wärme? wenn nein wie rechne ich das um?

wie gehe ich die aufgabe an?

mfg

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group