Autor Nachricht
Neddy91
BeitragVerfasst am: 02. Apr 2011 14:40    Titel:

Hallöchen Franz, klausur ist gelaufen, war ok denke ich.kann es schlecht einschätzen. So eine art aufgabe kam nicht vor. erst in der nächsten klausur.
aber ich danke dir sehr für das ergebnis, wäre ich mit meinem weg nicht drauf gekommen. ich habe irgendwie total dass problem zwei dinge in ein verhältnis zu stellen.

lg.
franz
BeitragVerfasst am: 02. Apr 2011 10:42    Titel:

Dann drücken wir die Daumen!

Das "psychologische" Problem bei Uhrenaufgaben ist häufig, daß man die real ablaufende Zeit und die angezeigte Zeit (besser: Drehwinkel der Zeigers) strikt auseinanderhalten muß. Die 30 Minuten Nachgehen sind also "11.30" Uhr angezeigt und 12.00 Uhr real.

Das Pendel muß also, entgegen der Überschrift, gekürzt werden.
Neddy91
BeitragVerfasst am: 02. Apr 2011 07:32    Titel:

Naja, ich werde jetzt los, drückt mir die Daumen.
Ich habe die Aufgabe leider nicht lösen können, hoffe mal so etwas kommt heute nicht vor. Danke Franz für deine Bemühung. Ich bin aber trotzdem weiter an der Lösung interessiert, später wenn ich wiederkomme..............

Lg.
franz
BeitragVerfasst am: 02. Apr 2011 00:24    Titel:

Das heißt, die angezeigte Zeit (Drehwinkel der Zeiger) verhält sich umgekehrt zur Schwingungsdauer

Im Nachhinein gesehen wäre es wohl übersichtlicher gewesen, die Schwingungsfrequenz des Pendels zu benutzen, weil diese direkt proportional der angezeigten Zeit (Zeigerdrehung) ist


Jetzt müssen noch die Zeigerstellungen aus der Aufgabe eingebracht werden; Stern jeweils die korrekten Werte.
Neddy91
BeitragVerfasst am: 01. Apr 2011 23:13    Titel:

längeres pendel=langsamer drehen
franz
BeitragVerfasst am: 01. Apr 2011 23:03    Titel:

Was ist mit der angezeigten Uhrzeit, wenn die Periodendauer (beziehungsweise die Pendellänge) größer wird? Dreht sich der Zeiger schneller oder langsamer?
Neddy91
BeitragVerfasst am: 01. Apr 2011 22:12    Titel:

also meinst du
(43200/41400)²=(0,5m/x)
?????
weil ich habe ja wenn nur eine periodendauer, weil ich ja auch nur eine länge weiß
franz
BeitragVerfasst am: 01. Apr 2011 21:35    Titel:

Ich würde mir das Verhältnis der Schwingungzeiten ansehen und überlegen, was das für den Uhrgang in 12 Stunden ausmacht; sei T* die korrekte
Neddy91
BeitragVerfasst am: 01. Apr 2011 21:17    Titel: Uhr: Pendel länger machen

Meine Frage:
Hallo, ich schreibe morgen meine Nachlkausur, ich weiß nicht genau ob sie dieses thema schon rankommt, aber ich wollte folgende aufgabe üben:

Eine Uhr geht im Verlauf von 12 Stunden 30 Minuten nach. Wie lang muss das
ursprünglich 50 cm lange (mathematisch angenommene) Pendel gemacht werden,
damit die Uhr richtig geht?

Wäre echt toll, wenn ihr mir helfen würdet.

Lg. Neddy

Meine Ideen:
T=2piwurzelausl/g
habe also mit dem 0.5 m langen pendel ne Periodendauer von 1,42 s.
habe dann versucht die formel nach l umzustellen

l=4pi²*T/g² komme dann auf l=0,59cm????

ist das ok? und wenn ja, was soll ich damit anfangen?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group