Autor Nachricht
SchroedingersKatze
BeitragVerfasst am: 30. März 2011 18:34    Titel:

Lorentzkraft unter rechtwinkligkeit:




franz
BeitragVerfasst am: 30. März 2011 15:53    Titel: Re: Amplitude einer elektrisch-magnetisch angeregten Blattfe

Äxel hat Folgendes geschrieben:
Dieser Balken wird nun periodisch in der Nähe des Einspannortes periodisch elektromagnetisch angeregt.

grübelnd
Äxel2
BeitragVerfasst am: 30. März 2011 14:52    Titel:

Vielen Dank erstmal für den Tipp!

Trotz intensiver Suche habe ich kein Zusammenahng zwischen Lorentzkraft und federkraft finden können., geschweige eine DGL. kannst du vllt genauer beschreiben welche DGL du meinst, bzw unter welchem thema ich diese finden könnte.
SchroedingersKatze
BeitragVerfasst am: 30. März 2011 13:24    Titel:

Meine Idee:
Sieht mir nach Lorentzkraft aus.
Zusammen mit der Federkraft -Dx ergibt das dann ein Kräftegleichgewicht und damit eine zu lösende DGL.
Äxel
BeitragVerfasst am: 30. März 2011 09:33    Titel: Amplitude einer elektrisch-magnetisch angeregten Blattfeder

Meine Frage:
Hallo,
ich bin ein Elektrotechnikstudent und schlage mich schon seit geraumer Zeit mit einem Problem herum. Ich habe einen sehr dünnen Blattfeder (0,2mm) welcher einseitig eingespannt ist. Dieser Balken wird nun periodisch in der Nähe des Einspannortes periodisch elektromagnetisch angeregt. Nun zu meiner Frage:
Ist es irgendwie möglich die resultierende Amplitude am Ende der Feder zu berechnen???

Meine Ideen:
Hab es schon über Bernoulli versucht, bin aber auf kein Aussage kräftiges Ergebnis gekommen, die Werte haben nicht mit meinen experiementellen ergebnissen übereinander gestimmt.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group