Autor Nachricht
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 30. März 2011 18:23    Titel: Re: Regenbogen? Wie geht das?

Killer hat Folgendes geschrieben:
[...][1] Wieso ist der ein Bogen? [2] Wieso sieht man alle Farben deutlich, obwohl ja jedes Tröpfchen 7 Farben macht -> müsste verwaschen sein.
[3] Was ist die Totalreflexion beim Regenbogen und Disperion?
[...]

[1] Für jeden Tropfen ist der Winkel maximaler reflektierter Intensität identisch.
[2] Alle Farben werden immer um einen gewissen Winkel gebrochen und der ist für eine Farbe an allen Tröpfchen gleich. Ich würde mir keine Anzahl der Farben ausdenken, da es ein kontinuierliches Spektrum sein müsste.
[3] Totalreflexion spielt für die Intensitätsverteilung eine Rolle. Dispersion ist der Grund für die Aufspaltung des Lichtes in die Spektren.
[4] Brechung tritt an jedem Übergang zwischen zwei Materialien unterschiedlicher optischer Dichte auf. Beim Regenbogen also bei den Übergängen Luft-Wasser und Wasser-Luft.
@ IllER: No Spam here .
IllER
BeitragVerfasst am: 30. März 2011 18:09    Titel: ss

was? No Spam here Hilfe grübelnd
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 28. März 2011 20:17    Titel:

Eine schöne Vorlesung von Walter Lewin dazu gibt es auf der Website des MIT.
jasdv
BeitragVerfasst am: 28. März 2011 17:54    Titel:

Ach ja und was ist die Brechung da?
Killer
BeitragVerfasst am: 28. März 2011 17:49    Titel: Regenbogen? Wie geht das?

Meine Frage:
Hallo, ich verstehe leider so einiges nicht beim Regenbogen.
Wieso ist der ein Bogen? Wieso sieht man alle Farben deutlich, obwohl ja jedes Tröpfchen 7 Farben macht -> müsste verwaschen sein.
Was ist die Totalreflexion beim Regenbogen und Disperion?

Meine Ideen:
In jedem Tröpfen wird das Licht in seine Spektralfarben geteilt.
Rot hat den größten winkel, balu den kleinsten.
Man muss hinter der Sonne stehen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group