Autor Nachricht
srace
BeitragVerfasst am: 27. März 2011 16:06    Titel:

Danke für die super Erklärung,
jetzt hab ich auchs verstanden.

Gruß srace
schnudl
BeitragVerfasst am: 27. März 2011 10:42    Titel:

@srace: Wichtig ist: Transformatoren arbeiten nur näherungsweise nach dem Gesetz



Dieses Gesetz gilt für ideale Transformatoren mit hoher Kopplungsinduktivität, vernachlässigbareren Streuinduktivitäten und vernachlässigbareren ohmschen Wicklungsverlusten.

Beim realen Trafo muss ein Blindstrom zur Erzeugung des Magnetfeldes zugeführt werden: Da das Magnetfeld auch aufgebaut wird, wenn sekundärseitig kein Strom entnommen wird, fließt primärseitig ein von Null verschiedener Strom in die Primärwicklung, der Magnetisierungsstrom. In deinem Fall ist dieser eben 11mA.

Bei ohmscher Belastung an der Sekundärseite wird ein Wirkstrom entnommen, dieser ist bei dir I2=76mA. Auf die Primärseite umgerechnet sind das I2'=76*600/800=57mA. Du misst aber I1=58mA. Wieso?

Weil sich der Magnetisierungsstrom geometrisch (Im und I2' haben Phasenverschiebung von 90°) zum Wirkstrom addiert, also



Das ergibt bei dir



einen Wert, der gut mit der Messung übereinstimmt.

In Wirklichkeit sind die Verhältnisse komplizierter, da auch ohmsche Verluste berücksichtigt werden müssten, die dazu führen, dass der Leerlaufstrom kein reiner Blindsstrom ist. Näherungsweise ist diese simple Betrachtung aber OK.
srace
BeitragVerfasst am: 26. März 2011 14:38    Titel:

Weisst Du auch, wie sich das genau verhält?
lamagica
BeitragVerfasst am: 26. März 2011 14:37    Titel:

der widerstand der ersten spule wird durch die zweite verändert. Durch das induzierte Magnetfeld werden also die Elektronen beeinflusst
mhhh
BeitragVerfasst am: 26. März 2011 14:35    Titel:

Woher kommt die Energie an der sekundärere Spule, um die Lampe zum Leuchten zu bringen?
srace
BeitragVerfasst am: 26. März 2011 12:41    Titel: Transformator Stromstärke ändert sich?

Hallo,

ich mach mir gerade Überlegungen zu einem Versuch mit einem Transformator.
Die Primärspule hatte 800 Wicklungen und die Sekundärspule 600 Wicklungen. Auf der Sekundärseite wurde ein Lämpchen angeschlossen.
Nun habe ich die Primärstromstärke= 58mA und die Sekundärstromstärke= 76mA gemessen.
Jetzt habe ich auch einmal die Primärstromstärke gemessen, wenn an der Sekundärspule kein Lämpchen angeschlossen war. Sie betrug nun 11mA.
Warum ist diese plötzlich um so viel kleiner?
Habt Ihr dafür eine Erklärung?

Gruß srace

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group