Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 14. März 2011 21:44    Titel:

http://de.wikipedia.org/wiki/Partialdruck
ganz unten
TheBartman
BeitragVerfasst am: 14. März 2011 21:42    Titel:

Kann es sein, dass du dich mit dem Druck vertan hast und es mbar heißen müsste?

Unabhängig davon verhalten sich ideale Gase doch alle gleich. Das bedeutet, ihr Partialdruck ist nur abhängig vom Volumenanteil und vom Gesamtdruck.
Also kannst du die Partialdrücke sozusagen ablesen...
r-J
BeitragVerfasst am: 14. März 2011 21:20    Titel: Gemische idealer Gase

Meine Frage:
EIn Gasgemisch (Sauerstoff, Stickstoff, Argon) besitzt folgende Zusammensetzung:

Gesamtdruck: pges = 1010bar

Temperatur: T = 0°C

allgemeine Gaskonstante: R = 8,314 J/molK

Volumenanteile:

r_O2 = 0,21
r_N2 = 0,78
r_Ar = 0,01

Wie können die Partialdrücke ermittelt werden?

Meine Ideen:
Ansatz 1: ideale Gasgleichung

pV = (m / M) R T

ri = Vi / V Volumenbruch

p Vi/ri = n R T


yi = pi / p = ni / n Molenbruch


1) pO2 = n_o2 * (RT) * r_o2 / V_o2

2) pN2 = n_N2 * (RT) * r_N2 / V_N2

3) pAr = n_Ar * (RT) * r_Ar / V_Ar

Das Problem ist, dass ich weder die spezifischen Volumina V_i, noch die einzelnen Molenbrüche y_i, noch die einzelnen Molmengen n_i, noch die Gesamtmolmenge n_ges kenne.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group