Autor Nachricht
Schüler
BeitragVerfasst am: 19. März 2011 15:08    Titel:

Hallo

Ich denke das negative Vorzeichen drückt aus, dass die vergrößerte Abbildung auf dem Kopf steht.
monstre123
BeitragVerfasst am: 14. März 2011 17:20    Titel: Sammellinse

Meine Frage:
Sie sollen mit einer Linse das Bild eines Gegenstands auf einem Bildschirm reell abbilden mit einem Abbildungsmaßstab von |\beta| = 10. Der Bildschirm sei 3 m vom Ort des Gegenstands entfernt. Müssen Sie dazu eine Sammel- oder Zerstreuungslinse wählen? Skizzieren Sie den Strahlengang und
bestimmen Sie Gegenstandsweite, Bildweite und die Brennweite der Linse.

Meine Ideen:
Hallo,

hier meine Ideen:

Ich denke, dass es eine Sammellinse ist, weil reele Bilder von Gegenständen nur von Sammellinsen erzeugen lassen.

Mein Problem liegt eher hier:

L=b+g=3m

\beta=-\frac{b}{g} <-- die lösungen sagen das, aber ich verstehe das negative Vorzeichen. die formel lautet doch : \beta=\frac{b}{g} und woher kommt jetzt das negative Vorzeichen?

Danke vielmals.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group