Autor Nachricht
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 13. März 2011 14:57    Titel:

WS 11/12 hat Folgendes geschrieben:
[...] Und die Glasdicke ist unerheblich?

Nicht ganz, das hängt von deiner Lichtquelle und der Art der Beleuchtung ab. Das Licht wird ja nicht nur an der oberen Seite der Glasplatte, sondern auch an der unteren Seite der Glasplatte reflektiert.
WS 11/12
BeitragVerfasst am: 13. März 2011 13:42    Titel:

Thanks, I'll give it a shot!

Und die Glasdicke ist unerheblich?
franz
BeitragVerfasst am: 12. März 2011 20:54    Titel:

Praktische Erfahrung: Abgedunkelter Raum, Glasplatte seitlich beleuchten, Beschriftung mit "Fettstiften". Extrem gut sichtbar, auch Farben.
WS 11/12
BeitragVerfasst am: 12. März 2011 20:19    Titel: Glastafel

Bonsoir les physiciens,

Eine Anwendungsaufgabe: Hans möchte bald anfangen zu studieren. Und damit er die Ideen und Gedanken - die ihm sodann beim Lernen kommen werden - auch in Worte bzw. Formeln fassen und aus allen möglichen Blickwinkeln eingiebig beäugen kann, beschließt er, sich eine Glastafel zu bauen (Geld hat Hans als anstehender Student nicht im Übermaß, weshalb er auf "bequemere" Wege verzichten muss).
Im Internet hat Hans gelesen, dass man die Schrift auf so einer Glastafel möglicherweise schwer erkennen kann (geringer Kontrast, Spiegelung, warum auch immer). Nun fragt er sich, ob man durch geeignete Wahl der Glasdicke eine bessere Sichtbarkeit der Schrift auf dem Glas erzielen könnte.
Als reiner Theoretiker kommt Hans nicht auf die Idee, sich einfach mal kleine Glasplatten unterschiedlicher Dicke zu besorgen und zu schauen, ob es Unterschiede gibt.

Daher die Frage: Nimmt man eher dünnes oder eher dickeres Glas oder ist die Optik in allen Fällen annähernd gleich schlecht. Ein Warum wäre auch nicht schlecht Augenzwinkern

PS: Hans ist der Cousin eines Bekannten von mir Big Laugh

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group