Autor Nachricht
franz
BeitragVerfasst am: 01. März 2011 22:54    Titel:

Bei Wölbspiegeln (Konvexspiegel, erhabene Spiegel) werden alle Strahlen zerstreut. Es gibt nur aufrechte, verkleinerte, virtuelle Bilder. Wer selten beim Zahnarzt ist: Weihnachtsbaumkugeln. Deshalb dürfte es sich um einen Hohlspiegel handeln mit virtuellem, aufrechtem und vergrößertem Bild.
Anfänger 2010
BeitragVerfasst am: 01. März 2011 16:25    Titel: Zahnarztspiegel?

Hallo
Ich habe eine Aufgabe die ich lösen soll,jedoch komme ich nicht drauf.
Ein Zahnarztspiegel erzeugt eine aufrechte Vergrößerung des Zahnes.Der Vergrößerungsfaktor ist 3 bei einem Abstand Zahn-Spiegel von 1cm.
Beschreibe den Spiegel den man dazu braucht.

Ich denke man braucht einen Konvexen Spiegel,da nur durch diesen einen Bild auf dem Spiegel entsteht.
Jedoch weiß ich nicht durch welche Gleichung ich auf die Brennweite oder den Radius des Spiegels kommen sollte.Ich kenne diese Gleichungen.


Wobei So=Abstand Objekt-Spiegel Si=Abstand Bild-Spiegel
Wie gehe ich da ran?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group