Autor Nachricht
Perpetuum Mobile.
BeitragVerfasst am: 28. Feb 2011 17:10    Titel:

Das Wasser kann nicht verdunsten. Dafür ist gesorgt. Mit dem Wasser kann angestellt werden, was will. Und im Prinzip ist es mir auch egal, wie viel Wasser da fließt. Es fließt einfach, sofern meine Theorie stimmt. Und ich brauche eben nen Nachweiß, dass es fließt, sonst kann ich meinen Termin beim Patentamt absagen... Ich schätze einfach mal, dass es 2-3 ml in der Stunde sein werden. Hoffentlich findet sich noch eine Lösung smile
franz
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 18:06    Titel:

Bei so geringen Flüssigkeitsmengen spielt schon die Verdunstung eine Rolle (offene Gefäße)...

Muß am Röhrchen selber gemessen oder kann man auf vor- oder nachgelagerte Prozesse zugreifen? Um welche Zeiträume geht es? Um Momentan- oder Durchschnittswerte? Was darf mit dem Wasser angestellt werden, irgendwas chemisches, thermisches oder, gottbehüte, radioaktives? grübelnd
Perpetuum Mobile.
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 18:04    Titel:

Nein, so funktioniert es leider nicht. Die Strömung muss innerhalb des Röhrchens gemessen werden. Ich habs mal eben aufgezeichnet. URL:

www.gbimg.org/p.php?q=y9ijM

Angenommen es kommt eine nicht im voraus bestimmbare Menge Wasser in das linke Gefäß, gleicht es sich ja wieder aus, da die Gefäße ja miteinander Verbunden sind. Und eben diese Menge Wasser, die dort zugefügt wurde, möchte ich irgendwie über eine in der Verbindung befindliche Apperatur messen.

Lg
Chillosaurus
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 17:42    Titel: Re: Strömung Messen?

Perpetuum Mobile hat Folgendes geschrieben:
[...]
Ich suche nach einer Möglichkeit, eine sehr geringe Strömung innerhalb eines Röhrchens zu messen. [...]
Ich habe mal etwas von einer Art Ultraschall-Strömungsmessung gehört, weiß aber nicht, ob es das wirklich gibt. [...]

Lass das Wasser einige h in einen Eimer laufen und mess das Volumen (bzw. Gewicht) kostet wenig und ist beliebig präzise.
Mit Ultraschall wüsste ich nicht, wie das gehen könnte. Evtl. über den Doppler-Effekt?
Perpetuum Mobile
BeitragVerfasst am: 27. Feb 2011 17:08    Titel: Strömung Messen?

Meine Frage:
Hallo werte Gemeinde des Physiker-Boards.

Ich suche nach einer Möglichkeit, eine sehr geringe Strömung innerhalb eines Röhrchens zu messen. Mit sehr geringer Strömung meine ich ein Wasserfluss von etwa 1-2 ml Wasser pro Stunde.

Meine Ideen:
Ich habe mal etwas von einer Art Ultraschall-Strömungsmessung gehört, weiß aber nicht, ob es das wirklich gibt. Oder gibt es auch etwas in der Mikromechanik, ein sehr kleines Wasserrad z. B. dessen Drehungen Spannung erzeugen, welche messbar ist? Sollte es eine Möglichkeit geben, diese Strömung zu messen, bräuchte ich auch noch einen Vorschlag für den Innendurchmesser des Röhrchens, ich denke er wird relativ klein sein?

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich danke vielmals im Voraus.

Liebe Grüße,
Nikolai

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group